Transferkreislauf
Transferkreislauf für nachhaltige Gesundheitsförderung durch Coaching in Hamburg
Wie kann man die Gesundheit von Singles und jungen Menschen nachhaltig fördern? Durch innovatives Online Peer-Coaching, so der Ausgangspunkt des Projekts unter der Leitung von Diplom-Psychologin Dr. Christine Busch. Die Coaches sind geschulte M.Sc.-Psychologiestudierende und stützen sich in der Beratung auf bereits im Transfer befindliche Coachingkonzepte.
Ziel des Projektes ist es, den Transferkreislauf für nachhaltige Gesundheitsförderung zu unterstützen. Die Projektergebnisse fließen daher an die Stellen zurück, die bereits an der Konzeption des Coachings beteiligt waren: in das Center for better work, die Krankenkasse IKK classic, das Institut für Interaktive Systeme und die Online-Beratung Coachingspace sowie in die Lehre und Forschung zu Betrieblicher Gesundheitsförderung in der Arbeits- und Organisationspsychologie und zur Sport- und Bewegungsmedizin.
Transferprojekt "Transferkreislauf"
- Projektleitung Dr. Dipl.-Psych. Christine Busch (Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft, Institut für Psychologie, Arbeits- und Organisationspsychologie, Center for Better Work)
- M.Sc. Ramona Dreyer (Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft, Institut für Psychologie, Arbeits- und Organisationspsychologie, Center for Better Work)
Projektpartner:innen:
- IKK classic
- Institut für Interaktive Systeme (ISy), Technische Hochschule Lübeck (THL), Prof. Dr. Monique Janneck
- Coachingspace.net (Gewinner des europäischen Trainingspreises 2021 für New Tools des Berufsverbands für Training, Beratung und Coaching (BDVT) und gefördert durch das EXIST Stipendium des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) und des Europäischen Sozialfonds (ESF))