Erfolgreich im Förderprogramm "Transformationslabor Hochschule" des Stifterverbandes
24. Januar 2025

Foto: Julia Merkel
Das Co-Creation & Engagement Center der Universität Hamburg und das Bezirksamt Altona kooperieren in einem vom Stifterverband geförderten Projekt zur Vernetzung von Wissenschaft und Nachbarschaft in der Science City Hamburg Bahrenfeld. Dazu haben die Projektpartner an einer zweitägigen Auftaktveranstaltung des vom Stifterverband initiierten Förderprogramms „Transformationslabor Hochschule“ in Berlin teilgenommen (23.-24.01.2025).
Ziel des Programms ist es, Hochschulen und Kommunen in Deutschland als aktive und kompetente Gestalter regionaler Transformationsprozesse zu stärken. Hamburg ist mit dem Vorhaben „Science with the City“ dabei, in dem es um Raumkonzepte geht, die einen Dialog zwischen Wissenschaftler*innen und Bürger*innen möglich machen können.
Das Programm basiert auf der engen Zusammenarbeit von Hochschulen und Kommunen. Insgesamt wurden aus 51 Einreichungen 8 Kooperations-Projekte ausgewählt, um in einem einjährigen Prozess innovative Ansätze für die Gestaltung ihrer Regionen zu erproben. Dabei bringt jede Partnerschaft ein konkretes Transformationsprojekt ein, das durch partizipative Formate, innovative Governance-Strukturen oder neue Modelle der Zusammenarbeit Impulse für die Zukunft geben soll.
Mehr zum Projekt hier: https://www.stifterverband.org/transformationslabor-hochschule/projekte-2025
Pressemitteilungen zur Auftaktveranstaltung in Berlin hier: https://nachrichten.idw-online.de/2025/01/23/transformationslabor-hochschule-geht-in-die-zweite-runde-stifterverband-foerdert-acht-hochschulen und hier: https://www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/bezirke/altona/aktuelles/pressemitteilungen/science-with-the-city-1012958