Awareness-Wochen an der Universität Hamburg
Zeichen gegen Rassismus

Foto: Plan C. Kreativstudio
Die Universität Hamburg setzt ein klares Zeichen gegen Rassismus und Antisemitismus und für Vielfalt und Toleranz.
Angesichts alarmierender Entwicklungen, die Rassismus und Intoleranz normalisieren, ruft der DAAD zu klaren Aktionen auf. Denn auch Studierende sind von Rassismus betroffen. Andere Studierende möchten sich aktiv dagegen einsetzen, wissen aber nicht wie.
PIASTA organisiert vom 14.10. bis 30.11.2024 Awareness-Wochen, um Studierende für Rassismus zu sensibilisieren.
Neugierig geworden? Nimm teil und werde aware!
Zum ProgrammInhalt
Awareness-Wochen

Foto: Plan C. Kreativstudio
Über sieben Wochen organisiert PIASTA Veranstaltungen online und auf dem Campus, die von der Kampagne #UnbequemeRealitäten auf Social Media begleitet wird. Auch viele Lehrende, studentische Initiativen und Beratungsstellen wirken mit!
Lass dich darauf ein, dich kritisch mit Rassismus auseinanderzusetzen und dich zu hinterfragen, wo und wie auch du rassistische Strukturen weiterträgst.
So können wir gemeinsam Rassismus erkennen, verstehen und stoppen.
Folge uns auf InstagramProgramm
Komm zu unseren Workshops und erfahre, was du gegen Rassismus tun kannst. Mit unserem vielfältigen Programm kommst du direkt ins Handeln und mit anderen in den Austausch!
Zusätzlich: Eine große Auswahl an Medien zur Thematik bieten die Büchertische in der Stabi und im Philturm!


Foto: Plan C. Kreativstudio
Formen von Rassismus
Hier findest du weitere Informationen zu den Begriffen aus der Kampagne.