Academia Under Attack - Konferenz für Wissenschaftsfreiheit und internationale Solidarität

Foto: RIS
Wann: Sa, 12.04.2025, 09:00 Uhr bis So, 13.04.2025, 15:30 Uhr
Wo: Von-Melle-Park 9, 20146 Hamburg
Die Konferenz „Academia Under Attack“ wird von Hochschulangehörigen der Hamburger und anderer norddeutscher Hochschulen organisiert. Wir wollen uns als Beschäftigte, Lehrende und Studierende für kritische und solidarische Wissenschaft in gesellschaftlicher und friedenspolitischer Verantwortung vernetzen. Der unmittelbare Anlass dafür sind die Zerstörung der Hochschulen in Gaza, bei der Hunderte unserer palästinensischen Kolleginnen und Kollegen getötet oder vertrieben wurden, sowie die autoritäre Einschränkung der akademischen und öffentlichen Debatte der vergangenen Monate in Deutschland. Wir wenden uns gegen jede Form der Diffamierung und Kriminalisierung von Hochschulangehörigen und Aktiven, die Palästina unterstützen. Im Angesicht der „Zeitenwende“, in der Wissenschaft und Forschung für Militarisierung und Konfrontationspolitik instrumentalisiert werden, wollen wir die friedensstiftende, humanistische und antifaschistische Rolle der Wissenschaft verteidigen und stärken – zum Beispiel in Form der „Zivilklauseln“.
Vor diesem Hintergrund wollen wir erstens konkrete Maßnahmen zur Unterstützung unserer Kolleginnen und Kollegen aus Palästina und Forderungen an unsere Universitäten diskutieren, zweitens der Einschränkung der Wissenschaftsfreiheit widersprechen sowie drittens antimilitaristische und friedenspolitische Perspektiven für unsere Hochschulen stärken.
Wir laden vor allem Forschende, Lehrende und Studierende ein, sich zu beteiligen und miteinander zu vernetzen!
Beiträge u.a. von: Dr. Wesam Amer (Cara/IIE-SRF Fellow, University of Cambridge, UK | Dean, Faculty of Communication and Languages, Gaza University, Palestine), Dr. Arne Andersen (Historiker, Hamburg), Prof. Dr. Dr. Aleida Assmann (Anglistik und Allgemeine Literaturwissenschaft, Uni Konstanz, Mitglied der Steuerungsgruppe der Jerusalem Erklärung zum Antisemitismus), Prof. Michael Barenboim (Barenboim-Said-Akademie, Association of Palestinian and Jewish Academics), Jonathan Beullens (Bundesweiter Arbeitskreis Zivilklausel, Student der Biophysik, Universität Frankfurt), Prof. Dr. Sabine Broeck (American Literatures and Cultures Studies, Universität Bremen), Hanno Hauenstein (Journalist, Berlin), Dr. Hannes Jung (Science4Peace@DESY, Hamburg), Dr. Dörthe Engelcke (Allianz für Kritische und Solidarische Wissenschaft), Asma Mustafa (Lehrerin, Gaza), Prof. Dr. Norman Paech (Politikwissenschaft und Öffentliches Recht, Universität Hamburg), Dr. Laila Prager (Association of Palestinian and Jewish Academics), Prof. Dr. Werner Ruf (Politikwissenschaft, Universität Kassel), Prof. Dr. Yusuf Sayed (Faculty of Education, University of Cambridge)
Panels:
The Destruction of Gaza’s Educational Infrastructure & Sustaining Higher Education
Akademische Freiheit in der autoritären Wende
Wissenschaft in der „Zeitenwende”: Militarisierung oder zivile Entwicklung?
Freedom of the Press? How German media have been covering the Gaza War
Wissenschaftliche Zusammenarbeit für Konfliktlösung und gerechten Frieden
Zeiten: Sa., 12. April, 9:00 Uhr – So., 13. April, 15:30 Uhr
Konferenzsprache: Deutsch/Englisch (bilingual, Übersetzung möglich)
Veranstalter: Referat für internationale Studierende (RiS) im AStA der Universität Hamburg
Unterstützer (laufend ergänzt): Allianz für Kritische und Solidarische Wissenschaft, Association of Palestinian and Jewish Academics, AStA der Universität Hamburg, AStA der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg, Students for Palestine Hamburg, Students for Palestine Münster, Act-for-Pal – Academic Action Network for Palestine
Die Veranstaltung wird dokumentiert, aber es wird keinen Livestream geben.
Teilnahme nur nach Anmeldung!
Mehr Informationen & Anmeldung: www.academia-under-attack.org