Langzeitprojekt zur Deutschen Gebärdensprache erhält Institutionenpreis Deutsche Sprache 2023
7. Juli 2023, von Newsroom-Redaktion
Foto: AdWHH/Jann Wilken
Am Institut für Deutsche Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser der Universität Hamburg entsteht seit 2009 ein digitales Wörterbuch, das die Alltagssprache der tauben Menschen in ganz Deutschland widerspiegelt. Das „Digitale Wörterbuch der Deutschen Gebärdensprache“ erhält nun den „Institutionenpreis Deutsche Sprache 2023“.
Der Preis wird von der Eberhard-Schöck-Stiftung und der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung verliehen und würdigt die Arbeit des Langzeitforschungsprojekts „Entwicklung eines korpusbasierten elektronischen Wörterbuchs Deutsche Gebärdensprache (DGS) – Deutsch“, abgekürzt DGS-Korpus. Das Projekt, das in Kooperation mit der Akademie der Wissenschaften in Hamburg an der Universität durchgeführt wird, widmet sich der Dokumentation und Erforschung der DGS.
Das Digitale Wörterbuch (DW-DGS) ist dabei als Nachschlagewerk konzipiert für alle, die die DGS als Kommunikationsmittel nutzen, aber auch für DGS-Lernende sowie Sprachwissenschaftlerinnen und Sprachwissenschaftler. So sammelt das Projekt-Team gebärdensprachliche Texte von tauben Menschen und stellt diese der Öffentlichkeit zur Verfügung. Das DW-DGS macht vor allem auch sichtbar, dass sich die Deutsche Gebärdensprache von Region zu Region unterscheidet.
Über das Wörterbuch hinaus wird das Korpus auch langfristig eine Vielzahl von Möglichkeiten für die Erforschung zahlreicher Aspekte der DGS bieten. Die Jury lobte unter anderem die differenzierte und lebendige Darstellung und Analyse der zahlreichen Gebärden und ihrer Bedeutungen.
Prof. Dr. Annika Herrmann und Thomas Hanke leiten das Langzeitforschungsprojekt, das noch bis Ende 2027 läuft. Gemeinsam mit ihrem Team freuen sie sich über den Preis. „Es ist gerade in diesen Zeiten eine wirklich schöne Anerkennung für die Arbeit eines solchen partizipativen Projekts. Der größte Dank gilt allen Teilnehmenden, die diesen wertvollen Schatz des DW-DGS möglich gemacht haben“, heißt es in der ersten Reaktion auf die Auszeichnung.
Die Preisverleihung findet am 30. September 2023 in Baden-Baden statt. Ein DGS-Video zur Pressemitteilung der Eberhard-Schöck-Stiftung finden Sie auf der Seite des Instituts.