Wie schreibt man einen erfolgreichen Drittmittelantrag?Tag der Forschungsförderung 2018
27. Februar 2018, von Giselind Werner
Foto: UHH
Im Leben jedes Nachwuchswissenschaftlers bzw. jeder Nachwuchswissenschaftlerin kommt einmal der Tag, an dem der erste Drittmittelantrag gestellt wird. Und natürlich stellen sich dann viele Fragen: Welche Fördereinrichtungen kommen für mein Projekt überhaupt in Frage? Welche Arten der Förderung gibt es? Und wie kann ich mich als Postdoc überhaupt bewerben? Um Anliegen wie diese zu klären, findet am 20. März 2018 der Tag der Forschungsförderung an der Universität Hamburg statt.
Am Tag der Forschungsförderung stehen nicht nur Vertreterinnen und Vertreter der großen Förderinstitutionen – wie bspw. die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), die Alexander von Humboldt-Stiftung oder der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) – bereit, um Fragen rund um den perfekten Antrag zu beantworten. Auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die bereits erfolgreich Drittmittel eingeworben haben, berichten über den Bewerbungsprozess und geben Tipps aus der Praxis.
Die Veranstaltung richtet sich an Postdoktorandinnen und -doktoranden der Universität Hamburg, aber auch Mitglieder anderer Hochschulen können sich anmelden.
Der Tag der Forschungsförderung wird organisiert von der Abteilung Forschung und Wissenschaftsförderung und findet seit 2016 jährlich statt.
Tag der Forschungsförderung 2018
Infoveranstaltung für Postdoktorandinnen und -doktoranden
Dienstag, 20. März 2018, 9:00 bis 16:00 Uhr
Edmund-Siemers-Allee 1, Flügelbau Ost, Raum 221, 20146 Hamburg