UHH Newsletter

April 2015, Nr. 73

Ausschreibungen

An dieser Stelle finden Sie eine Auswahl aktueller Ausschreibungen, Wettbewerbe und Stipendien, die Sie auch automatisch über den Informationsdienst FIT: Informationsdienst Forschung, Internationales, Transfer beziehen können.

Der Informationsdienst FIT ist ein Kooperationsprojekt der Universitäten Kassel, Erfurt, Frankfurt, Gießen, Göttingen, Hamburg, Marburg und Osnabrück, der Technischen Universität Darmstadt, der Hochschule Fulda und der Fachhochschule Gießen-Friedberg.

Fritz-Stern-Stipendien 2015

Der Preisträger des Deutschen Nationalpreises im Jahr 2005, Prof. Dr. Fritz Stern, hatte die Idee zur Vergabe von Kurzzeitstipendien für Nachwuchswissenschaftler/-innen, die Forschungen im Bereich der Geschichte und Kulturwissenschaften betreiben. Für das Jahr 2015 werden zehn Stipendien ausgeschrieben.

Die Förderungsschwerpunkte sind einerseits Forschungen polnischer Historiker/-innen und Kulturwissenschaftler/-innen über die deutsche Geschichte und Kultur im europäischen Kontext und die Beziehungen zwischen Deutschland und seinen Nachbarn. Andererseits sollen Forschungen deutscher Nachwuchswissenschaftler/-innen zur Geschichte Breslaus, Schlesiens und Polens im europäischen Kontext unterstützt werden.

Die Höhe der Stipendien beträgt einschließlich aller Kosten monatlich für:

  • Diplom- und Masterstudierende 700 Euro
  • Doktorandinnen und Doktoranden 1000 Euro

Bewerbungsschluss ist der 15. Mai 2015.

Weitere Informationen ...

Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz: Preis der Heinrich-Stockmeyer-Stiftung

Die Heinrich-Stockmeyer-Stiftung zeichnet praktikable Lösungsansätze und anwendungsorientierte Forschung aus, die zur Verbesserung der Lebensmittelsicherheit und des Verbraucherschutzes sowie zur Stärkung des Verbrauchervertrauens in Qualität und Sicherheit von Lebensmitteln beitragen.

Gewürdigt werden können wissenschaftliche Einzelleistungen wie Diplomarbeiten, Doktorarbeiten und Habilitationsschriften sowie Publikationen in wissenschaftlich anerkannten Fachzeitschriften, die in den letzten drei Jahren erstellt wurden.

Preisgeld Wissenschaftspreis: 10.000 Euro

Einsendeschluss ist der 15. Mai 2015.

Weitere Informationen ...

Robert Bosch Juniorprofessur – Nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen

Jedes Jahr schreibt die Robert Bosch Stiftung die Robert Bosch Juniorprofessur „Nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen“ aus. Die Auszeichnung umfasst 1 Mio Euro für fünf Jahre zum Aufbau einer eigenständigen Forschergruppe an einer deutschen Universität bzw. Forschungsinstitution. Das Forschungsvorhaben muss im Themenbereich der nachhaltigen Nutzung natürlicher Ressourcen angesiedelt und anwendungsorientiert sein. Es soll zur Lösung drängender Umweltprobleme beitragen, die besondere Relevanz für Entwicklungs- oder Transformationsländer haben.

Bewerben können sich Wissenschaftler aus allen Ländern und allen relevanten Disziplinen. Forschungsvorhaben können sowohl in den Natur-, als auch in den Sozialwissenschaften angesiedelt sein, wie z. B. im Bereich der Agrar- und Forstwissenschaften, der Biologie, den Umweltwissenschaften, der Ökonomie, Politik, Soziologie, Medizin oder im Bereich Public Health.

Die Bewerbungsfrist für die Juniorprofessur 2015 endet am 12. Mai 2015.

Weitere Informationen ...

BMUB: Klima und Umwelt – Preis für industriell verwertbare Innovationen

Mit dem Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) zeichnen das Bundesumweltministerium und der Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI) Ideen aus, die helfen, Klima und Umwelt zu schützen. Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die industriell verwertbare Innovationen entwickelt haben, können sich bis zum 22. Mai 2015 bewerben.

Weitere Informationen ...

Umweltenergierecht - Dissertationspreis

Die Stiftung Umweltenergierecht schreibt den Dissertationspreis Umweltenergierecht aus, um herausragende Dissertationen aus dem Bereich des Umweltenergierechts, des Klimaschutzrechts und des Rechts der nachhaltigen Energieversorgung zu würdigen.

Preisgeld: 5.000 Euro

Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 31. Mai 2015.

Weitere Informationen ...

Themen dieser Ausgabe

 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt