Konstruktiver Umgang mit Konflikten im Lehrkontext
Wann: Mi, 30.07.2025, 09:00 Uhr bis Do, 31.07.2025, 16:15 Uhr
Wo: Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen, Jungiusstraße 9, 20355 Hamburg, Raum 321, 3. Etage
Bitte beachten Sie, dass dies ein zweitägiger Workshop ist. Datum, Uhrzeit und Ort: Mi 30.07.2025
und Do 31.07.2025 Jeweils 09:00-16:15
Wo Menschen zusammentreffen entsteht auch Reibung – so auch beim Lehren und Lernen an der Universität. In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie aus Konflikten Anlässe für eine gemeinsame Weiterentwicklung machen können! Wir werden beleuchten, mit welchem didaktischen Vorgehen Sie die Wahrscheinlichkeit des Auftretens größerer Konflikte reduzieren können. Außerdem lernen Sie Strategien kennen, wie Sie vorhandene Konflikte lösen können. Dabei schauen wir sowohl auf Konflikte zwischen einzelnen Studierenden und Studierendengruppen als auch auf Konflikte mit Beteiligung der Lehrperson. Gern können Sie auch eigene Beispiele und Fragen einbringen, die wir selbstverständlich wertschätzend und vertraulich behandeln. Durch die konkrete Anwendung der Theorie auf die Praxis werden Sie mit einem breiten Handlungsrepertoire ausgestattet, das Ihnen Sicherheit im Umgang mit Konflikten verleiht.
• Präventive Maßnahmen gestalten
• Zwischen Studierenden(-gruppen) vermitteln
• Bei eigenen Konflikten souverän agieren
Workshopleiterin: Gunda Mohr
Literaturempfehlung:
• Glasl, F. (2024). Konfliktmanagement: Ein Handbuch für Führung, Beratung und Mediation (13., aktualisierte Auflage). Haupt Verlag.
• Fisher, R., Ury, W., & Patton, B. (2020). Das Harvard-Konzept: Die unschlagbare Methode für beste Verhandlungsergebnisse (J. Neubauer, Übers.; 4. Auflage). Deutsche Verlags-Anstalt.