Das Selbststudium im Fokus
Wann: Di, 22.07.2025, 09:00 Uhr bis 16:15 Uhr
Wo: Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen, Jungiusstraße 9, 20355 Hamburg, Raum 321, 3. Etage
Das Selbststudium spielt eine zentrale Rolle im Studienverlauf unserer Studierenden und übersteigt häufig den Umfang der gemeinsamen Lernzeit. Die ZEITLast-Studie unterstreicht, dass Zeit- und Selbstmanagementkompetenzen wesentliche Faktoren für den Studienerfolg darstellen. Doch wie können wir als Lehrende dazu beitragen, dass unsere Studierenden ihr Selbststudium lernwirksam gestalten?
In diesem Workshop legen wir den Fokus darauf, wie wir Studierende darin unterstützen können, ihre inhaltlichen Schwerpunkte zu setzen, passende Lernstrategien zu entwickeln und ein lernförderliches Mindset zu schaffen. Dazu gehört auch der sinnvolle Einsatz von Wissensmanagement-Tools und UHH-GPT. Sie haben die Gelegenheit, die praxisnahen Ansätze direkt auf Ihre Lehrveranstaltungen anzuwenden und Ihr Vorgehen im Austausch mit Kolleg:innen weiterzuentwickeln.
Lernmythen aufdecken
Digitale Tools unterstützend einsetzen
Zeit- und Selbstmanagementkompetenzen fördern
Selbstverantwortung der Studierenden stärken
Selbststudium und Präsenzzeit vernetzen
Workshopleiter: Gunda Mohr; Dr. Imke Lange
Literaturempfehlung:
• Weinstein, Y., Madan, C.R. & Sumeracki, M.A. Teaching the science of learning. Cogn. Research 3, 2 (2018). https://doi.org/10.1186/s41235-017-0087-y
• Dunlosky, J., Rawson, K. A., Marsh, E. J., Nathan, M. J., & Willingham, D. T. (2013). Improving Students’ Learning With Effective Learning Techniques: Promising Directions From Cognitive and Educational Psychology. Psychological Science in the Public Interest, 14(1), 4-58.
https://doi.org/10.1177/1529100612453266
• Projekt ZEITLast - Zeitbudget-Studien zu Workload und Studierverhalten in Bachelor-Studiengängen. Gesamtbericht zu 28 Studiengängen 2010-2018 http://rolf.schulmeister.com/pdfs/Workload%20und%20Studierverhalten.pdf