Storytelling für Lehrende
Wann: Di, 03.06.2025, 10:00 Uhr bis 17:15 Uhr
Wo: Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen, Jungiusstraße 9, 20355 Hamburg, Raum 321, 3. Etage
Sie wollen Ihren Studierenden ein Thema schmackhaft machen? Anwendungsbereiche
anschaulich vorstellen? Eine Fallgeschichte spannend präsentieren? Das sind drei Anlässe von vielen, sich mit Storytelling zu beschäftigen. Bereichern Sie Ihren didaktischen Werkzeugkoffer um ein Tool, das sich in vielen Zusammenhängen und Medien einsetzen lässt. Und erleichtern Sie damit Lernenden den Zugang zu komplexen Sachverhalten. In diesem Workshop erfahren Sie, was eine gute Story ausmacht, identifizieren Anwendungsbereiche und üben, eine Story zu skizzieren. Bringen Sie bitte Themen oder Lehrmaterialien mit, die Sie mit den Methoden des Storytellings weiterentwickeln möchten. Sie haben im zweiten Teil des Workshops Gelegenheit dazu.
• Storytelling als Methode, erreichbare Kommunikationsziele
• Vom roten Faden bis zur Pointe, die Zutaten für eine gute Story
• Anwendungsbereiche: Wo und wie sich Storys in der Lehre einsetzen lassenBestPractice Beispiele für Storytelling zu wissenschaftlichen Themen
• Elemente des Storytellings auf eigene Lehrmaterialien anwenden
• Tools anwenden: Mindmap, Baukasten, Storyboard
• Eine Story als Entwicklung mit Spannungsbogen in drei Schritten gestalten