UHH-Services rund um nationale Fördermöglichkeiten und Drittmittelanträge
Das Team „Nationale Forschungsförderung“ begleitet Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Hamburg auf dem gesamten Weg zur erfolgreichen Einwerbung von Drittmitteln im Rahmen bundesweiter oder regionaler Förderprogramme.
Inhalt
Wie wir Forschende unterstützen
Unser Service umfasst:
- Workshops und Informationsveranstaltungen zu Fördermöglichkeiten
- Passgenaue Informationen zu aktuellen Ausschreibungen
- Individuelle Beratung zur Auswahl des geeigneten Fördergebers und Programms
- Unterstützung bei der Kontaktaufnahme mit Förderorganisationen
- Überprüfung und Qualitätssicherung von Antragsunterlagen
- Koordination hochschulinterner Verfahren im Antragsprozess
- Beratung zur Anschubfinanzierung für größere Projekte und Verbundvorhaben
- Begleitung bei der Vorbereitung von Vor-Ort-Begutachtungen
- Unterstützung bei der Überarbeitung abgelehnter Anträge
Nutzen Sie unsere Expertise
Nationale Forschungsförderung
Wenden Sie sich für eine individuelle Beratung direkt an die zuständigen Ansprechpartner:innen (KUS-Portal) oder kontaktieren Sie unser Geschäftszimmer.
Wegweiser für Ihre Drittmittelprojekte

Foto: UHH/Esfandiari
Sie planen einen Drittmittelantrag und wünschen sich Unterstützung? Unser Drittmittelportal bietet Ihnen eine hilfreiche Übersicht für jede Projektphase. Finden Sie schnell die passenden Ansprechpartner:innen für Ihr Forschungsvorhaben.
DrittmittelportalWichtige Förderprogramme im Überblick
- Strategische Netzwerke
- Postdoctoral Fellowships
- Ideen- und Risikofonds
- Transferfonds
- Anschubfinanzierung des Verbunds Norddeutscher Universitäten (VNU)
- Reisebeihilfen für den wissenschaftlichen Nachwuchs
- Preise für den wissenschaftlichen Nachwuchs
- Fördermöglichkeiten aus dem Gleichstellungsfonds der Universität
- Förderangebote der Medizinischen Fakultät
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
- Förderungen der Bundesministerien
- Alexander-von-Humboldt-Stiftung (AvH)
- Volkswagen-Stiftung
- Fritz Thyssen Stiftung
- Gerda Henkel Stiftung
Bei Fragen zu Internationalen Förderprogrammen unterstützt Sie die die EU-Forschungsförderung und die Abteilung Internationales.
Immer aktuell informiert
Gemeinsam gute wissenschaftliche Praxis stärken!

Foto: UHH/Esfandiari
Redlichkeit, Fairness und Transparenz stärken das Vertrauen der Gesellschaft in die Wissenschaft und sind daher essenziell. An der Universität Hamburg nehmen wir diese Aufgabe sehr ernst und denken die Grundsätze wissenschaftlicher Integrität daher bei Vorbereitung und Planung von Projekten und Kooperationen stets mit. Erfahren Sie mehr zu unseren Standards und lassen Sie uns über gute wissenschaftliche Praxis ins Gespräch kommen.
Wissenschaftliche Integrität