The Earth system of tomorrowCore research area Climate, Earth and Environment
10 August 2017, by Peter Kröninger
Will the Gulf Stream continue to transport enough warmth to Europe? How fast will the Arctic sea ice melt? What will drive our Earth system in the future? Universität Hamburg's core research area Climate, Earth and Environment investigates fundamental questions into the processes and characteristics of the Earth system, focusing in particular on climate, environment, and biodiversity. [Read on in German . . .]
Die Forscherinnen und Forscher untersuchen, wie der Mensch auf Klimaänderungen und globalen Wandel reagieren kann, welche Ökosystemdienstleistungen wir nutzen und wie wir Ressourcen erhalten und schützen können.
So erforscht der Exzellenzcluster „Integrated Climate System Analysis and Prediction“ (CliSAP) natürliche und vom Menschen verursachte Klimaänderungen. Mithilfe von Rechenmodellen erarbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Aussagen über mögliche Entwicklungen und beziehen dabei Fragestellungen aus Soziologie, Ökonomie, Kommunikationswissenschaft und Friedensforschung mit ein. Die Ergebnisse sind wichtige Entscheidungsgrundlagen für Politik, Stakeholder und Gesellschaft.
Aus dem Exzellenzcluster ist das erste zentrale Forschungszentrum der Universität entstanden: das Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN). Es bündelt die Erdsystem- und Klimaforschung in den Natur- und Gesellschaftswissenschaften, fördert die Konzeption und Durchführung von Forschungsvorhaben und unterstützt bei der Einwerbung von Drittmitteln.
Forschungsschwerpunkte der Universität Hamburg
Weitere Informationen zu den Forschungsschwerpunkten der Universität Hamburg und beteiligten Fakultäten und Forschungszentren sowie Forschungspartnern finden sich auf der Übersichtsseite Forschungsschwerpunkte und Potenzialbereiche.