30 October 2008
Der Entwicklungsprozess des weltweit ersten Computers
Das Department Mathematik der Universität lädt in Zusammenarbeit mit dem Landesverband Hamburg des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) und im Rahmen des Jahres der Mathematik die interessierte Öffentlichkeit herzlich ein zur „Zuse-Vorlesung“.
Prof. Dr.-Ing. Horst Zuse, Sohn des Erfinders Konrad Zuse, liest zum Thema:
„Der Entwicklungsprozess des weltweit ersten Computers“
am Donnerstag, dem 6. November 2008,
um 18.00 Uhr
im Audimax der Universität, Von-Melle-Park 4, 20146 Hamburg.
Prof. Dr.-Ing. Horst Zuse, Technische Universität Berlin/FH-Lausitz, behandelt in der Vorlesung u. a. die Fragen, was man eigentlich früher gerechnet hat und warum man den Rechenautomaten brauchte. Darüber hinaus gibt er Einblicke in die Pionierzeit der Rechnerentwicklung und in das Lebenswerk von Prof. Dr. Konrad Zuse, dem Erfinder des weltweit ersten Computers.
Um Anmeldung wird gebeten beim Arbeitskreis-Leiter des VDI, Dipl.-Ing. Alfred Klingberg:
E-Mail: alfred.klingberg"AT"rms-testsystems.de
Für Rückfragen:
Prof. Dr. Reiner Lauterbach
Department Mathematik
Tel.: 040-428 38 51 29
E-Mail: lauterbach"AT"math.uni-hamburg.de