Partnerschaften
Die Arbeit des Co-Creation & Engagement Centers lebt von Netzwerken und Partnerschaften. Hier finden Sie einen kleinen, stetig wachsenden Überblick über unsere bisherigen und aktuellen Partnerorganisationen.
Partnerschaften im Bereich ko-kreative Forschung
Projekt- und Kooperationspartner:innen
- Art Science Festival Hamburg (Hamburg)
- Atelier für Zeitgenossen (Hamburg)
- Bahrenfeld auf Trab - Stadteilinitiative (Hamburg)
- Bahrenfelder Bürgerverein von 1879 e.V. (Hamburg)
- Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft Senatskanzlei Hamburg – BUKEA (Hamburg)
- Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke – BWFGB (Hamburg)
- Bezirksamt Altona, Fachamt Sozialraummanagement (Hamburg)
- City Science Lab @HafenCity Universität (Hamburg)
- Cociety - Initiativen für eine resiliente Gesellschaft (Hamburg)
- Danish Board of Tecnology (Kopenhagen, DK)
- Deutsche Gesellschaft für Nachhaltigkeit an Hochschulen - DG HochN (Hamburg)
- Deutsches Hafenmuseum Hamburg (Hamburg)
- DFG-Kolleg-Forschungsgruppe Imaginarien der Kraft (Hamburg)
- Fab City Hamburg (Hamburg)
- Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie IMW (Leipzig)
- Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI (Karlsruhe)
- Fonden Democracy x (Kopenhagen, DK)
- Freie und Hansestadt Hamburg, OTT - Orga Think Tank (Hamburg)
- GREENPEACE (Hamburg)
- Grindel e.V. (Hamburg)
- HADLEY´s (Hamburg)
- Hamburg Institute for Innovation (Hamburg)
- Hamburg Open Online University an der HAW Hamburg - HOOU@HAW (Hamburg)
- Hamburg Institute for Innovation, Climate Protection, and Circular Economy, GmbH – HiiCCE (Hamburg)
- Hamburg Kreativgesellschaft (Hamburg)
- Hamburger Klimaschutzstiftung (Hamburg)
- Hamburger Fern-Hochschule - HFH (Hamburg)
- Hanseatische Materialverwaltung - HMV (Hamburg)
- HAW Hamburg, Department Design (Hamburg)
- HAW Hamburg, Department Social Work (Hamburg)
- Helmholtz-Zentrum Hereon - Institut für Umweltchemie des Küstenraumes (Geesthacht)
- Helmut-Schmidt-Universität (Hamburg)
- Hochschule Bremen / School of Architecture (Bremen)
- House of All (Hamburg)
- Institut für sozial-ökologische Forschung - ISOE (Frankfurt a. Main)
- Jugendforum des Hamburger Masterplan BNE 2030 (Hamburg)
- Körber Stiftung (Hamburg)
- Konzeptwerk Neue Ökonomie e.V. (Leipzig)
- Kulturpunkt im Basch - BARMBEK°BASCH (Hamburg)
- Kunst Direkt (Hamburg)
- Leibnitz- Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels (Hamburg)
- Loki Schmidt Stiftung (Hamburg)
- MARE NOVA - Research Center (Lissabon, PT)
- MEDIATEDOMAIN, Lda (Parede, PT)
- Museum am Rothenbaum – Kulturen und Künste der Welt - MARKK (Hamburg)
- Museum der Natur Hamburg (Hamburg)
- Museum für Naturkunde zu Berlin (Berlin)
- New Production Institute (Hamburg)
- Politecnico Milano - Off Campus (Mailand, IT)
- primate visions (Berlin)
- Pro Ocean (Hamburg)
- Queen Mary’s Centre at the University of Copenhagen (Kopenhagen, DK)
- RENN Nord (Hamburg)
- Science City Hamburg Bahrenfeld GmbH (Hamburg)
- Senatskanzlei Hamburg (Hamburg)
- Stabsstelle Nachhaltigkeit/Klimamanagement am UKE (Hamburg)
- Stadt Norderstedt / Stabsstelle Nachhaltiges Norderstedt (Norderstedt)
- Stanford University - The Stanford Impact Labs (Stanford, USA)
- Stellenbosch University - Division for Social Impact (Stellenbosch, SA)
- Stifterverband (Berlin)
- Students for Future Hamburg (Hamburg)
- Studio Playces (Hamburg)
- Technische Universität Hamburg (Hamburg)
- Technische Universität München (TUM) - School of Social Sciences & Technology (München)
- University College London - UCL Policy Lab (London, UK)
- University of California, Davis - The Offi ce of Public Scholarship and Engagement (Davis, USA)
- University of Michigan - The Office of Public Engagement & Research Impacts (Michigen, USA)
- University of Oxford - The Oxford Research Centre in the Humanities - TORCH (Oxford, UK)
- Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe-Nordsee (Hamburg)
- Wissenschaft : im Dialog (Berlin)
- WirMarkt (Hamburg)
- Zelt 17 (Hamburg)
- #KameraSpiel - Ludwig Linnekogel (Norderstedt)
Weitere folgen in Kürze.
Förderer:innen des Deutschlandstipendiums
Auf der Seite des Deutschlandstipendiums finden Sie eine Übersicht über einige der Förderer:innen.