Technische Assistenz in der AG Netzwerkökologie
EinrichtungFakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften (Fachbereich Biologie), Arbeitsgruppe Netzwerkökologie der Tiere
WertigkeitEGR. 9B TV-L
Arbeitsbeginnschnellstmöglich, unbefristet
Bewerbungsschluss25.04.2025
Arbeitsumfangteilzeitgeeignete Vollzeitstelle
In der AG Netzwerkökologie der Tiere kombinieren wir freilandökologische und computergestützte Methoden, um die Bedeutung der Biodiversität von Tieren und Pflanzen für die Funktionsweise der Natur zu verstehen. Besonders interessiert uns, wie Arten durch ihre Interaktionen ökologische Netzwerke bilden und sich damit an den globalen Umweltwandel anpassen. Insekten und andere Arthropoden stehen dabei im Mittelpunkt unserer Forschung. Dabei arbeiten wir mit dem Hamburger Museum der Natur (LIB) zusammen. Unser hochmotiviertes Team, angesiedelt am Institut direkt neben dem Botanischen Garten, befindet sich im Aufbau und sucht nun Unterstützung durch eine natur- und insektenbegeisterte Persönlichkeit, die Freude an Forschung und methodischer Vielfalt hat.
Aufgabengebiet
- biologisch-ökologische Experimente in Freiland und Labor planen und durchführen, u. a. Pflanzenanzucht, Probenahme, Probensortierung
- Forschungsmaterialien und -geräte organisieren und instand halten, inklusive Insektensammlung pflegen
- neue Forschungsmethoden etablieren und verbessern
- Arbeitssicherheit und effiziente Labororganisation sicherstellen sowie Studierende und Gäst:innen einweisen
- Datenmanagement und -archivierung unterstützen, gemeinsame Datenorganisation und Code-, Daten- und Fotoarchive koordinieren
Einstellungsvoraussetzung
- abgeschlossene Ausbildung als technische:r Assistent:in mit staatlicher Anerkennung
Erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten
- Kenntnisse in Biologie (Zoologie, Botanik), idealerweise besonders im Bereich der Entomologie
- praktische Erfahrungen mit Freilandarbeit (Ökologie, Landwirtschaft, Forstwirtschaft oder vergleichbares)
- EDV-Kenntnisse (mindestens Office-Programme, inkl. Grundkenntnisse zu Datenanalyse)
- Kenntnisse in Arbeitssicherheit
- Erfahrungen mit biologisch-chemischen und physikalischen Messgeräten sowie optischen Geräten (z. B. Mikroskope, Kameras)
- gute Kenntnisse deutscher und englischer Sprache
- organisatorisches Geschick, Teamfähigkeit und Verantwortungsbereitschaft
- Befähigung und Bereitschaft zu selbstständigem, sorgfältigem Arbeiten und dessen Dokumentation
- Befähigung zur Arbeit im Freiland und im Labor, bei Bedarf (Aufrechterhaltung von Experimenten) auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten
- Fähigkeit zur schnellen Einarbeitung in neue EDV-Systeme, -Programme und -Prozesse
Wir bieten Ihnen
- Sichere Vergütung nach Tarif
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Attraktive Lage
- Flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Gesundheitsmanagement, EGYM Wellpass
- Beschäftigten-Laptop
- Mobiles Arbeiten
- Bildungsurlaub
- 30 Tage Urlaub/Jahr
Die Exzellenzuniversität Hamburg gehört zu den forschungsstärksten Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen Deutschlands. Durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer auf höchstem Niveau fördern wir die Entwicklung einer neuen Generation verantwortungsbewusster Weltbürger:innen, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist. Mit unserem Leitmotiv „Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age“ gestalten wir die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnerinstitutionen in der Metropolregion Hamburg und weltweit. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, um gemeinsam mit uns einen nachhaltigen und digitalen Wandel für eine dynamische und pluralistische Gesellschaft zu gestalten.
Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.
Hinweis zur Bewerbung
Kontakt
Kennziffer
Standort
Ohnhorststr. 18
22609 Hamburg
Zu Google Maps
Bewerbungsschluss
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung mit folgenden Unterlagen ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Zeugnisse
Bei technischen Problemen können Sie sich an folgende Adresse wenden: bewerbungen@uni-hamburg.de
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Auswahlverfahren.