Projektleitung „Zusammenführung der Bibliotheksbestände der MIN-Fakultät“
EinrichtungFakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
WertigkeitEGR. 9B TV-L
Arbeitsbeginnschnellstmöglich, befristet für die Dauer von 30 Monaten
Bewerbungsschluss18.04.2025
Arbeitsumfangteilzeitgeeignete Vollzeitstelle
Im Rahmen der räumlichen und strukturellen Zusammenführung der Bibliotheken der MIN-Fakultät müssen umfangreiche Konsolidierungsmaßnahmen am gedruckten Bibliotheksbestand insbesondere der erdsystemwissenschaftlichen Einzelbibliotheken vorgenommen werden. Aufgabe der Projektleitung ist es, die Umsetzung der notwendigen Arbeiten im Zusammenwirken mit dem Bibliothekspersonal vor Ort und der Leitung der Fakultätsbibliothek zu steuern.
Aufgabengebiet
Leitung des Projekts „Zusammenführung Bibliotheksbestände MIN“
- die Arbeitspakete des Projekts koordinieren sowie alle Arbeitsabläufe und Einsatzzeiten im Team steuern, inkl. der Personalverantwortung für die Projektmitarbeitenden und Betreuung der Studierenden Angestellten
- Berichte für die Fakultätsbibliotheksleitung und die Steuerungsgremien erstellen sowie Controlling und Dokumentation des Projektverlaufs
- das Projekt nach innen und außen kommunizieren sowie im Leitungsgremium der Fakultätsbibliothek vertreten
- mit der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg über die Abgabe und Bearbeitung von Beständen abstimmen sowie Absprachen mit der Fachlichen Leitstelle des Bibliotheksmanagementsystems zu Standorten, Bibliothekssigeln und Massendatenänderungen treffen
- Bestände für den Umzug in das MIN-Forum vorbereiten
im Projekt praktisch mitarbeiten
- Katalogdaten bei Aussonderung oder Überstellung in die Speicherbibliothek bearbeiten
- Altbestände in den erdsystemwissenschaftlichen Einzelbibliotheken nach der Regensburger Verbundklassifikation (RVK) retrosystematisieren
- über schwierige Fälle in der Katalogdatenbearbeitung und Umsystematisierung entscheiden und/oder bearbeiten
- Massendatenänderungen bei umfangreichen Überstellungen und Abgaben initiieren
- digitale Etagenpläne im Rauminformationssystem mapongo eingeben und prüfen
Einstellungsvoraussetzung
- Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) im Bereich Bibliotheks- und Informationsmanagement
Erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten
- Kenntnisse
- in der Organisation und den Abläufen einer wissenschaftlichen Fachbibliothek
- des Projektmanagement in Bibliotheken
- im Bereich der Personalführung und des Personalmanagements
- sehr gute Kenntnisse in der Formalerschließung RDA
- sehr gute Kenntnisse von gängigen Bibliotheksmanagementsystemen
- gründliche Kenntnisse der Regensburger Verbundklassifikation (RVK)
- sehr gute Englischkenntnisse
- Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten und Entscheidungsfreude
- Belastbarkeit und Flexibilität
- Organisationstalent
- Teamfähigkeit und kooperatives Führungstalent
Wir bieten Ihnen
- Sichere Vergütung nach Tarif
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Attraktive Lage
- Flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Gesundheitsmanagement, EGYM Wellpass
- Beschäftigten-Laptop
- Mobiles Arbeiten
- Bildungsurlaub
- 30 Tage Urlaub/Jahr
Die Exzellenzuniversität Hamburg gehört zu den forschungsstärksten Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen Deutschlands. Durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer auf höchstem Niveau fördern wir die Entwicklung einer neuen Generation verantwortungsbewusster Weltbürger:innen, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist. Mit unserem Leitmotiv „Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age“ gestalten wir die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnerinstitutionen in der Metropolregion Hamburg und weltweit. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, um gemeinsam mit uns einen nachhaltigen und digitalen Wandel für eine dynamische und pluralistische Gesellschaft zu gestalten.
Die FHH fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir fordern Männer gem. § 7 Abs. 1 des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes (HmbGleiG) daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.
Hinweis zur Bewerbung
Kontakt
Kennziffer
Standort
Bundesstraße 55
20146 Hamburg
Zu Google Maps
Bewerbungsschluss
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung mit folgenden Unterlagen ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Zeugnisse
Bei technischen Problemen können Sie sich an folgende Adresse wenden: bewerbungen@uni-hamburg.de
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Auswahlverfahren.