Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste
EinrichtungFakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften, Fachbereiche Erdsystemwissenschaften und Mathematik
WertigkeitEGR. 8 TV-L
Arbeitsbeginnschnellstmöglich, befristet für die Dauer der Elternzeit der stelleninhabenden Person, bis 19.02.2027
Bewerbungsschluss04.04.2025
Arbeitsumfangteilzeitgeeignete Vollzeitstelle
Sie wirken mit beim Aufbau einer zentralen Infrastruktureinrichtung der MIN-Fakultät, der neuen Standortbibliothek im MIN-Forum. Vor dem Einzug in das MIN-Forum und der damit verbundenen räumlichen- und organisatorischen Zusammenführung der bestehenden MIN-Bibliotheken, unterstützen Sie die Bibliotheksteams der Erdsystemwissenschaften und der Mathematik an den bisherigen Standorten (beide am Standort Bundesstraße im Geomatikum). Die Aufteilung der Arbeitszeit erfolgt zu gleichen Teilen zwischen den Erdsystemwissenschaften und der Mathematik.
Sie arbeiten überwiegend in der Bestandspflege, den Benutzungsdiensten und der Medienbearbeitung.
Aufgabengebiet
Bestandspflege (nur in den Erdsystemwissenschaften):
- beteiligte Fachangestellte fachlich anleiten, Studierende Angestellte anleiten
- einzelne Bestandsgruppen nach vereinbarten Standards und Vergabe von RVK-Signaturen in schwierigen Fällen bearbeiten
- Bibliotheksleitungen unterstützen, in Gremien- und Arbeitsgruppensitzungen mitarbeiten
- wechselnde Projektarbeit (aktuell vorbereitende Arbeiten der Bibliothekszusammenführung organisieren, z. B. Dublettenabgleich, Zeitschriftenbestände abgeben, Bestände verdichten)
Benutzungsdienste
- Ausleihservice (z. B. Benutzendenanmeldung, Medien ausgeben und zurücknehmen, Gebühren kassieren, serviceorientierte Information über Leistungen der Bibliothek, Auskünfte erteilen sowie Anfragen weiterleiten, Mahnwesen)
- bei der Einarbeitung der in der Leihstelle tätigen Personen mitarbeiten
- Bestellungen für Medienlieferdienste bearbeiten (z. B. Campuslieferdienst)
- Kontrollaufgaben, Qualitätsrundgänge in den Publikumsbereichen, Regalordnung
Medienbearbeitung
- Vorakzession von Monographien
- eingehende Medien annehmen und verteilen, eingehende Medien akzessionieren
- Katalogisierung (nach RDA) und Lokaldaten erfassen/anpassen
- technische Bearbeitung und technische Schlusskontrolle der Medien
Einstellungsvoraussetzung
- abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek
oder
- eine vergleichbare Ausbildung
Erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten
- gründliche Kenntnisse des wissenschaftlichen Bibliothekswesens und Bereitschaft zur Aneignung neuen Wissens
- gründliche Kenntnisse der gängigen Bibliotheksmanagementsysteme (z. B. PICA, ACQ, CBS und OUS)
- sehr gute Kenntnisse des Katalogisierungsregelwerkes RDA (für die Bearbeitung von Monographien und Zeitschriften)
- sehr gute Kenntnisse bibliothekarischer Aufstellungssystematiken (erwünscht sind Kenntnisse der Regensburger Verbundklassifikation)
- Erfahrungen im Benutzungsdienst
- Kommunikationskompetenz sowie sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse/Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
- Freude an der Arbeit in wechselnden Teams, Flexibilität, Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten, Organisationstalent, hohe Belastbarkeit und Stressresistenz
- ausgeprägte Dienstleistungsorientierung, sicheres Auftreten und soziale Kompetenz
- Offenheit für Innovationen und IT-Affinität
- Eignung für die Tätigkeit an Bildschirmarbeitsplätzen
Wir bieten Ihnen
- Sichere Vergütung nach Tarif
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Attraktive Lage
- Flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Gesundheitsmanagement, EGYM Wellpass
- Beschäftigten-Laptop
- Mobiles Arbeiten
- Bildungsurlaub
- 30 Tage Urlaub/Jahr
Die Exzellenzuniversität Hamburg gehört zu den forschungsstärksten Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen Deutschlands. Durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer auf höchstem Niveau fördern wir die Entwicklung einer neuen Generation verantwortungsbewusster Weltbürger:innen, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist. Mit unserem Leitmotiv „Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age“ gestalten wir die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnerinstitutionen in der Metropolregion Hamburg und weltweit. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, um gemeinsam mit uns einen nachhaltigen und digitalen Wandel für eine dynamische und pluralistische Gesellschaft zu gestalten.
Die FHH fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir fordern Männer gem. § 7 Abs. 1 des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes (HmbGleiG) daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.
Hinweis zur Bewerbung
Kontakt
Kennziffer
Standort
Bundesstraße 55
20146 Hamburg
Zu Google Maps
Bewerbungsschluss
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung mit folgenden Unterlagen ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Zeugnisse
Bei technischen Problemen können Sie sich an folgende Adresse wenden: bewerbungen@uni-hamburg.de
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Auswahlverfahren.