Von Abwesenheit und Glück:Abschlussarbeiten des Masterstudiengangs „Performance Studies“ auf Kampnagel
27. Juni 2018, von Anna Priebe
Jede Masterarbeit ein Meisterwerk? Unter dem Titel „MASTER PIECES“ präsentieren vom 28. Juni bis 1. Juli 15 Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs „Performance Studies“ der Universität Hamburg ihre künstlerischen Abschlussarbeiten im Theater auf Kampnagel. Ein Blick hinter die Kulissen der Proben.
Die Studierenden kommen aus neun verschiedenen Ländern und spiegeln ihre unterschiedlichen Kulturen und Lebensläufe in ihren Stücken. Shahab Anousha (33) kommt aus Teheran. In seinem Stück „Whirlpool“ geht es um Abwesenheit und die Ästhetik des Verschwindens. „Es ist eine besondere Herausforderung, herauszuarbeiten, wie man Abwesenheit überhaupt körperlich darstellen kann“, so Anousha. Er arbeitet in seinem Stück mit Sprache, Tanz und Pantomime – und stellt die verschiedenen Elemente zu einem Gesamtwerk zusammen. Auch der Titel des Stückes werde sich durch ein solches Element erklären, verspricht der 33-Jährige mit einem Lächeln: „Das muss man sich dann bei der Präsentation anschauen.“
Nathalie Giele (32), Clara Marie Herrmann (27) und Yvonne Peters (25) beschäftigen sich mit den Facetten menschlichen Glücks. In ihrem Stück „Verweil[æ] doch“ stellen die drei Künstlerinnen die Frage, was uns überhaupt glücklich macht und wie man solche Augenblicke erhalten kann. Dabei wollen die drei Absolventinnen zusammen mit fünf weiteren unterstützenden Performerinnen und Performern auch ergründen, warum Menschen immer mehr konsumieren wollen und wie Konsum unser Empfinden von Glück beeinflusst. Dabei kommt neben Gesang und Tanz auch Sprache zum Einsatz.
Die künstlerischen Abschlussarbeiten zum Thema „MASTER PIECES“ werden in zwei Programmen präsentiert:
- Programm 1 : 28. und 30. Juni
- Programm 2: 29. Juni und 1. Juli
- Ort: jeweils um 19 Uhr auf Kampnagel (Jarrestr. 20, 22303 Hamburg, Halle K1)
Eine Übersicht der Programme gibt es hier.
Karten (12 Euro, ermäßigt 8 Euro) gibt es hier.
Master „Performance Studies“
Der in Deutschland einmalige Masterstudiengang Performance Studies wurde 2005 an der Universität Hamburg etabliert. Das Studium verbindet kultur- und sozialwissenschaftliche Reflexion, künstlerische Praxis und ästhetische Bildung in den Bereichen Performance, Theater und Tanz. Weitere Informationen: www.performance.uni-hamburg.de