24. Juni 2019
Jahresversammlung der Max-Planck-Gesellschaft zu Gast an der Universität Hamburg

Foto: UHH/Schell
„Ich freue mich sehr, dass die Max-Planck-Gesellschaft im 100. Jahr der Existenz der Universität Hamburg ihre 70. Jahresversammlung in Hamburg mit einem Auftakt an unserer Universität beginnen lässt. Ich wünsche der Max-Planck-Gesellschaft viel Erfolg bei den anstehenden Beratungen und gratuliere dem zukünftigen Preisträger oder der Preisträgerin herzlich zur Verleihung des bedeutenden Wissenschaftspreises“, sagt Prof. Lenzen.
Die Universität Hamburg und die Max-Planck-Gesellschaft arbeiten auf vielen Ebenen erfolgreich zusammen. An zwei der vier Exzellenzclustern der Universität („Climate, Climatic Change, and Society“ und „CUI: Advanced Imaging of Matter“) sind die Hamburger Max-Planck-Institute für Meteorologie (MPI-M) und für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) beteiligt. Die deutschlandweit 84 Max-Planck-Institute und Einrichtungen forschen in den Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften, vor allem im Bereich der Grundlagenforschung.
Am Eröffnungsabend wird auch der mit 50.000 Euro dotierte Wissenschaftspreis des Stifterverbands vergeben; einer Gemeinschaftsinitiative von Unternehmen und Stiftungen zur Förderung von Bildung, Wissenschaft und Innovation. Mit diesem Preis werden Projekte ausgezeichnet, die grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung auf besondere Weise verbinden. Die Veranstaltungen der Jahrestagung sind nicht öffentlich.