26. Oktober 2017
Schnitzeljagd, Slams und Standorte in der ganzen Stadt:Universität Hamburg mit spannendem Programm zur Nacht des Wissens
Foto: Nacht des Wissens
Neu ist in diesem Jahr die „Landkarte der Wissenschaft“. Diese bildet alle teilnehmenden Standorte auf dem Hauptcampus ab und bietet so nicht nur Orientierung, sondern auch die Möglichkeit, nach dem Schnitzjagdprinzip Stempel zu sammeln. Wer alle Standorte besucht hat, hat die Möglichkeit, ein GEO-Jahresabo zu gewinnen.
Eine Auswahl der Highlights, die die Besucherinnen und Besucher an den verschiedenen Standorten erwarten:
Edmund-Siemers-Allee 1, Hauptgebäude:
· Vorträge und Mitmachaktionen, unter anderem „Hamburgisch: Kultur und Platt, für jeden wat! – Hamburger Slang lernen“, „Schnupperkurse in Deutscher Gebärdensprache“ (17 bis 22 Uhr, stündlich) sowie „Baff! – die Wissenschaftsshow“ (18 Uhr)
· Rund um die Gebäude an der Edmund-Siemers-Allee gibt es zudem in einer wissenschaftlichen Zeltlandschaft ein spannendes Programm – inklusive zahlreicher Foodtrucks, die für das leibliche Wohl sorgen.
Edmund-Siemers-Allee 1, Ostflügel:
· Buntes Programm der wissenschaftlichen Sammlungen der Universität Hamburg, unter anderem mit einem „Objektslam“, zahlreichen Kinderaktionen und einer Ausstellung der ältesten Objekte der Sammlungen, z. B. einem zwei Milliarden Jahre alten Stromatolith – ein Sedimentgestein
Edmund-Siemers-Allee 1, Westflügel:
· Präsentationen, Diskussionen und Mitmach-Aktionen, zum Beispiel „Virtuelle Realitäten erforschen“ und „Endlich wieder Weihnachten und was wir dafür tun!“ (17 und 18 Uhr)
Audimax (Von-Melle-Park 4)
· Science Slam (21 Uhr), Impro-Theater (23 Uhr)
· Vor dem Audimax gibt es ebenfalls eine wissenschaftliche Zeltlandschaft, zahlreiche Foodtrucks sowie den Wissenschaftstruck mit spannenden Exponaten und Experimenten.
Archäologisches Institut (Grindelallee 34)
· Führung durch die Gipsabguss-Sammlung der Universität
Fachbereich Physik (Jungiusstraße 9)
· Laborführungen, Vorträge und Versuche, unter anderem Tieftemperatur-Experimente
Geomatikum – Klima- und Erdsystemforschung (Bundesstraße 53)
· Vorträge, Diskussionen, Experimente und viele Mitmach-Aktionen rund ums Thema Klima, zum Beispiel eine Zeitreise mit dem Klimaglobus und „Unsere Städte im Modell: Klima- und Umweltforschung im Windkanal“
· Gemeinsame Angebote des Centrums für Erdsystemforschung (CEN), des Centrums für Naturkunde (CeNak) und des Klimaexzellenzclusters CliSAP der Universität Hamburg
Manuskriptkulturen in Asien, Afrika und Europa (Warburgstraße 26)
· Mitmach-Aktion zum Thema „Papier zum Sprechen bringen …“ und Workshops zu japanischer Kalligraphie
Zentrum GenderWissen (Monetastraße 4)
· Diskussion zu „‚Trends‘ in der Frauenforschung, Gender & Queer Studies“ (18 bis 20 Uhr)
Beim Schlump 83 (u. a. Carl Friedrich von Weizsäcker Zentrum für Naturwissenschaft und Friedensforschung):
· Vorträge und Diskussionen, zum Beispiel „Atomwaffentests. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Physiker oder Friedensforscher“ (17 Uhr)
Hamburger Sternwarte (August-Bebel-Straße 196):
· Vorträge, Führungen durch die Sternwarte und die Möglichkeit, Himmelsobjekte mit den Teleskopen der Sternwarte zu beobachten
Zentrum für Holzwirtschaft (Leuschnerstraße 91):
· Vorträge und Experimente, unter anderem „Von Rammstein über Holzinhaltsstoffe zu Staubexplosionen – holzchemische Zusammenhänge“ (17:30, 19:30, 21:30)
CUI – The Hamburg Centre for Ultrafast Imaging (Luruper Chaussee 149)
· Vorträge, Experimente, Führungen und Mitmach-Aktionen, z. B. „Ist Pink eine Farbe?“ und „Wie funktioniert ein Laser?“
Alle Informationen zum Programm gibt es hier: https://www.nachtdeswissens.hamburg.de/