„Campus-Legenden“ mit Tulga BeyerleVon der Tischlerin zur Museumsdirektorin
19. Februar 2025, von Newsroom-Redaktion
Die Angst, nicht gut genug zu sein, hielt sie zunächst davon ab, ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen. Heute ist Tulga Beyerle eine anerkannte Designexpertin, Kuratorin zahlreicher Ausstellungen und Direktorin des Museums für Kunst und Gewerbe in Hamburg. Im Gespräch mit Universitätspräsident Hauke Heekeren erzählt sie, wie sie schließlich den Mut fand, dem Ruf der Kunst zu folgen, und was sie auf ihrem Weg erwartete.
„Ich habe mich damals einfach nicht getraut, das zu machen, was ich wirklich wollte: Kunst studieren.“ Stattdessen absolvierte Tulga Beyerle nach ihrem Schulabschluss zunächst eine Lehre zur Tischlerin. Bereits nach bestandener Gesellenprüfung stand für die gebürtige Österreicherin jedoch fest: In diesem Beruf wird sie nicht bleiben. Ihr Weg führte sie daraufhin an die Universität für Angewandte Kunst in Wien, wo sie Industrial Design studierte und später als Universitätsassistentin für Theorie und Geschichte des Designs tätig war. Besonders gern erinnert sich die heutige Museumsdirektorin an das Gefühl der Gemeinschaft, das sie während ihres Studiums mit ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen empfand.
Tulga Beyerle gilt heute europaweit als Designexpertin. Sie war rund 13 Jahre als freie Designkuratorin tätig und ist Mitbegründerin der Vienna Design Week, die sie mehrere Jahre leitete. Seit 2018 ist sie Direktorin des Museums für Kunst und Gewerbe in Hamburg.
Der Podcast „Campus-Legenden“ wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sowie der Freien und Hansestadt Hamburg im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern gefördert.