„Campus-Legenden“ mit Michel AbdollahiDer Duft des Hörsaals
5. Februar 2025, von Newsroom-Redaktion
Als kleiner Junge betrat Michel Abdollahi in Begleitung seiner Mutter zum ersten Mal einen Hörsaal der Universität Hamburg und wusste: Hier würde er einmal studieren. Nach dem Abitur kehrte er tatsächlich zurück und studierte Jura. Im Podcast mit Prof. Dr. Hauke Heekeren erzählt der Fernsehmoderator, Journalist und Performancekünstler von seinem Studium und warum er es kurz vor dem Abschluss abbrach.
„Und dann stand ich als Sechsjähriger in diesem Hörsaal, der so ein bisschen nach Linoleum roch und spürte: Hier könnte ich auch einmal sein“, erinnert sich Michel Abdollahi an den Uni-Moment in seiner Kindheit. Während er selbst nie an seinem Vorhaben zweifelte und schon als Schüler gute Noten erzielte, sprachen ihm Lehrkräfte eine akademische Laufbahn ab.
Im Podcast erzählt Abdollahi, wie er im Laufe der Jahre erkannt hat, dass es sich dabei um Rassismus handelte – und welches Freiheitsgefühl sich bei ihm mit Beginn seines Studiums an der Universität Hamburg einstellte. Denn dort wurde er nicht nach seiner Herkunft, sondern nach seinen Leistungen beurteilt.
Obwohl er sein Studium nie abgeschlossen hat, blickt er wohlwollend auf die Zeit an der Universität Hamburg. Und er kehrte sogar zurück: Im Alter von 30 Jahren begann er „aus reiner Neugier“ und für sich selbst, Islamwissenschaft und Iranistik zu studieren. Zu diesem Zeitpunkt hatte sich Abdollahi bereits einen Namen in der deutschen Poetry-Slam-Szene gemacht und die mit dem Gustaf-Gründgens-Preis ausgezeichnete Veranstaltungsreihe „Kampf der Künste“ ins Leben gerufen.
Auch aus dem deutschen Fernsehen ist der für seine journalistische Arbeit und seine Reportagen mehrfach ausgezeichnete Abdollahi heute nicht mehr wegzudenken. Dort moderiert er unter anderem seit vielen Jahren die NDR-Late-Night-Show „Käpt’ns Dinner“.
Der Podcast „Campus-Legenden“ wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sowie der Freien und Hansestadt Hamburg im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern gefördert.