Personalia August 2017
23. August 2017, von Online-Dienste
Foto: UHH/Denstorf
Überblick über Personalia an der Universität Hamburg
Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
Dr. Camilla NOBILI, Universität Basel, tritt zum 01.02.2018 die Stelle Juniorprofessorin W1 für „Differentialgleichungen und Dynamische Systeme“ in der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften an.
Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
Associate Professor Dr. Nale LEHMANN-WILLENBROCK, University of Amsterdam, tritt zum 01.02.2018 die Stelle Universitätsprofessorin W2 für „Arbeits- und Organisationspsychologie“ in der Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaften an.
Dr. Wilhelm HERDERING, seit dem 01.01.1986 ununterbrochen an der Universität Hamburg tätig, zuletzt in der Funktion eines Wissenschaftlichen Mitarbeiters im Fachbereich Chemie, Institut für Anorganische und Angewandte Chemie, trat mit Ablauf des 31.07.2017 in den Ruhestand.
Prof. Dr. Irene NEVERLA, seit dem 01.10.1992 ununterbrochen an der Universität Hamburg tätig, zuletzt in der Funktion einer Universitätsprofessorin in der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Fachbereich Sozialwissenschaften, tritt mit Ablauf des 30.09.2017 in den Ruhestand.
Prof. Dr. Thomas VOLLMER, seit dem 01.03.2000 ununterbrochen an der Universität Hamburg tätig, zuletzt in der Funktion eines Universitätsprofessors in der Fakultät für Erziehungswissenschaft, Fachbereich Berufliche Bildung und Lebenslanges Lernen, tritt mit Ablauf des 30.09.2017 in den Ruhestand.
Bernd LOHSE, seit dem 01.01.1977 an der Universität Hamburg beschäftigt, zuletzt in der Funktion eines Technischen Angestellten im Botanischen Garten Klein Flottbek, begeht am 01.12.2017 das 40-jährige Dienstjubiläum.
Juan-Antonio MERCADO, seit dem 28.10.1992 an der Universität Hamburg beschäftigt, zuletzt in der Funktion eines Leiters des Ressourcenmanagements Personal in der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften, Fachbereich Physik, Standort Jungiusstraße, begeht am 19.11.2017 das 25-jährige Dienstjubiläum.
Die Universität Hamburg trauert um
Prof. Dr. Max Boeters
* 2. Februar 1928
† 19. Juli 2017
Max Boeters, der seit 1958 am späteren Institut für Germanistik als wissenschaftlicher Assistent, Rat und Oberrat sowie seit 1977 als Professor für Linguistik des Deutschen gewirkt hat, ist am 19. Juli 2017 gestorben.
Max Boeters‘ Hauptinteresse lag auf der Lehre, darüber hinaus hat er aber auch vornehmlich sprachhistorische Abhandlungen verfasst. In seiner Dissertation „Lehrer. Eine wortgeschichtliche Untersuchung“ hat er methodisch ebenso problembewusst wie souverän frühere Studien klar charakterisiert, zutreffend kritisiert und korrigiert.
In seiner Integrität, Aufrichtigkeit und Unerschrockenheit haben wohl alle, die ihn kannten, Max Boeters geschätzt und geachtet. Wie kein anderer war er dem Institut verbunden – eine tragfähige Brücke über alle Gruppen und Gruppierungen hinweg. Zahllose Studenten werden ihn als begeisternden und begeisterten, gewissenhaften und disziplinierten, engagierten und hoch motivierten akademischen Lehrer in Erinnerung behalten.
Prof. Dr. Hartmut Freytag
Kolleginnen und Kollegen des Fachbereichs