Auszeichnung für InfektionsforscherinProf. Dr. Marylyn Addo erhält das Bundesverdienstkreuz
28. August 2023, von Newsroom-Redaktion
Foto: BWFGB
Sie ist Professorin für Medizin an der Universität Hamburg und Leiterin der Abteilung für Infektiologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE): Für ihre herausragenden medizinischen und wissenschaftlichen Leistungen in der Erforschung von Infektionskrankheiten wie HIV, Ebola und COVID-19 sowie für ihren engagierten gesellschaftlichen Einsatz ist Prof. Dr. Marylyn Addo nun mit dem Verdienstkreuz am Bande ausgezeichnet worden.
Die Auszeichnung des Bundespräsidenten wurde durch Hamburgs Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank verliehen. „Marylyn Addo ist nicht nur ein Vorbild für Frauen in der Wissenschaft, sondern eine zentrale Figur in der Bekämpfung von Infektionskrankheiten in Hamburg und bundesweit“, würdigte Fegebank Addos Arbeit. Die Erfolge bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie wären ohne sie nicht möglich gewesen.
Prof. Dr. Marylyn Addo bedankte sich herzlich für die Auszeichnung, die sie „stellvertretend auch für all jene, die in der Pandemie sowie auch jetzt so wichtige Beiträge zur Pflege und medizinischen Krankenversorgung geleistet haben“, entgegennehme. Sie sehe in der Ehrung „auch eine wichtige Wertschätzung für die Arbeit der vielen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in verschiedensten Fachrichtungen – von der Biomedizin über die Klimaforschung bis zu den Geisteswissenschaften und mehr – , die sich tagtäglich für die Forschung engagieren, die fakten- und evidenzbasiert den Fortschritt in den jeweiligen Disziplinen und für unsere Gesellschaft gestalten“, so Addo. Sie versprach, dass der Verdienstorden für sie Auftrag wie Motivation sei, sich weiter für wichtige Themen in der Wissenschaft einzusetzen, sei es für Nachwuchsförderung, Förderung der Gleichstellung und Diversität in der Wissenschaft, Wissenschaftskommunikation oder Vertrauensbildung in die Forschung.
Prof. Dr. Marylyn Addo studierte Humanmedizin in Bonn, Straßburg und Lausanne. Im Anschluss daran legte sie ein Diplom in Tropical Medicine and Hygiene an der London School of Hygiene and Tropical Medicine ab. Nach ihrer Promotion 1999 wechselte sie an das Partners AIDS Research Center am Massachuetts General Hospital und die Harvard Medical School nach Boston (USA). 2013 folgte Sie einem Ruf als Professorin nach Hamburg. Am UKE arbeitet sie derzeit als Leiterin der Sektion Infektiologie sowie als Gründungsdirektorin des Instituts für Infektionsforschung und Impfstoffentwicklung.