Rap-Führung und 3D-RundgangTag des offenen Denkmals: Uni Hamburg beteiligt sich mit buntem Programm
18. August 2023, von Newsroom-Redaktion
![Foto eines Gebäudes der Sternwarte](https://assets.rrz.uni-hamburg.de/instance_assets/uni/21452304/sternwarte-733x414-4d9f541623eb19e3fcb85b5ad6ddc501f65ffe6e.jpg)
Foto: UHH/Schreiber
Unter dem bundesweiten Motto „Talent Monument“ öffnen Denkmäler aller Art beim Tag des offenen Denkmals am 10. September ihre Türen. Auch das Unimuseum und die Sternwarte in Bergedorf laden Besucherinnen und Besucher rund um den Aktionstag in ihre historischen Bauten ein.
Unimuseum: Rap-Führungen und kritische Auseinandersetzung mit der Kolonialgeschichte
Mit Beats und Rhymes in die Geschichte abtauchen: Im Unimuseum setzt sich Sherlock F. bei Rap-Führungen kritisch mit Unrechtskontexten der Wissenschaftsgeschichte auseinander. Dabei geht es neben der NS-Zeit auch um das Denkmal von Hermann von Wissmann, das bis 1967 vor dem Hauptgebäude stand und von Studierenden gestürzt wurde. Darüber hinaus steht das Unimuseum für Rundgänge durch die Ausstellungen offen.
Zudem werden Führungen im 1911 erbauten Hauptgebäude der Universität Hamburg angeboten, das besonders durch das Kuppeldach auffällt und zahlreiche Hörsäle beherbergt.
Das Gebäude steht Besucherinnen und Besuchern am Samstag, 9. September, von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag, 10. September, von 10 bis 18 Uhr offen.
Beginn der Führungen:
Sonntag, 10. September, 11 Uhr und 13 Uhr: Rap-Führung „Beats, Rhymes & History“ mit Sherlock F.
Sonntag, 10. September, 10 Uhr und 14 Uhr: Architektur des Hauptgebäudes
Sonntag, 10. September, 12 Uhr und 16 Uhr: Unimuseum
Das Universitätsmuseum befindet sich im ersten Stock des historischen Hauptgebäudes der Universität Hamburg in der Edmund-Siemers-Allee 1, 20146 Hamburg. Es liegt direkt gegenüber dem Bahnhof Dammtor.
Hamburger Sternwarte: 3D-Rundgang durch das Kulturdenkmal
Kuppelbauten im neobarocken Stil, wertvolle Teleskope und ein Planetenweg: Das Kulturdenkmal der Sternwarte steht interessierten Besucherinnen und Besuchern von Freitag, 8. September, bis Sonntag, 10. September, von 10 bis 18 Uhr offen.
Beginn der Führung:
Sonntag, 10. September, 14 Uhr: Treffpunkt vor dem Sonnenbau
Der Astronomiepark Hamburger Sternwarte befindet sich an der August-Bebel-Straße 196, 21029 Hamburg an der HVV Haltestelle Sternwarte (Besucherzentrum).
Alle Informationen zum Tag des offenen Denkmals und das komplette Programm