„INSIDE G20“Journalistik-Studierende produzieren Podcast zum G20-Gipfel in Hamburg
7. Juni 2022, von Newsroom-Redaktion
![Logo Inside G20](https://assets.rrz.uni-hamburg.de/instance_assets/uni/18698380/g20-733x414-5d019b2120de6369d051bd8d9f0d78d54ae52b6a.jpg)
Foto: UHH
Straßenschlachten, brennende Autos, geplünderte Supermärkte: Die Bilder des G20-Gipfels in Hamburg im Sommer 2017 gingen um die Welt. Fünf Jahre später haben Studierende des Masters Journalistik und Kommunikationswissenschaft an der Universität Hamburg eine sechsteilige Podcast-Serie produziert, in der sie die Geschehnisse aufarbeiten.
Wie konnte sich die Lage derart zuspitzen? Welche Rolle spielte die linke Szene, welche die Strategie der Polizei und welche Verantwortung trägt Olaf Scholz, der damalige Erste Bürgermeister Hamburgs und Gastgeber des Gipfels? „INSIDE G20 – Hamburg zwischen Gipfel und Abgrund” lässt viele verschiedene Stimmen und Perspektiven zu Wort kommen. Vom Demonstrierenden über die Anwohnerin bis hin zum Journalisten, der Angst um sein Leben hatte: Hier erzählen Menschen, die selbst mitten drin waren, als die Gewalt auf Hamburgs Straßen eskalierte.
Produziert wurde der Podcast von 18 Studierenden im Rahmen einer Projektwerkstatt unter der Leitung von Dr. Gerret von Nordheim und Jannis Frech. Kyra Funk, selbst Absolventin des Masterstudiengangs Journalistik und Kommunikationswissenschaft, fungierte dabei als Executive Producerin.
„INSIDE G20“ erscheint wöchentlich mit einer neuen Folge, unter anderem auf Spotify und Apple Podcast. Die letzte Episode erscheint damit am 7. Juli 2022 - exakt fünf Jahre nach Beginn des Gipfels.
Auf Spotify kann ein Trailer angehört werden. Den kompletten Podcast gibt es den Plattformen Spotify und Apple Podcast.