Qualitätsmanagement der Universität Hamburg in Studium und Lehre positiv bewertetExternes Qualitätssiegel für die Studiengänge der Universität
22. Dezember 2021, von Martina Skulteti

Foto: UHH
Die Qualität ihrer Studiengänge hat für die Universität Hamburg eine zentrale Bedeutung. Deshalb hat sie in den vergangenen Jahren ein Qualitätsmanagementsystem aufgebaut, das nun von der Stiftung Akkreditierungsrat positiv bewertet wurde.
Im Qualitätsmanagementsystem arbeiten Studierende, Lehrende und Verwaltungspersonal zusammen. Sie tauschen sich über Erfahrungen, Befragungsergebnisse und Studiengangsdaten aus und erarbeiten Maßnahmen zur Weiterentwicklung der Studiengänge. Alle acht Jahre begutachten zudem externe Expertinnen und Experten die Qualität der Studiengänge und geben Hinweise zu deren Weiterentwicklung. Eine interne Zertifizierungskommission entscheidet im Anschluss, ob die Studiengänge die Qualitätsanforderungen, die an sie gestellt werden, einhalten.
Die Universität Hamburg hat dieses Qualitätsmanagementsystem in den vergangenen zwei Jahren im Rahmen eines so genannten Systemakkreditierungsverfahrens evaluieren lassen. In dem Begutachtungsverfahren besuchte eine Gutachtergruppe Ende November 2019 die Universität Hamburg. Sie bestand aus Hochschulleitungen, Lehrenden und Studierenden verschiedener deutscher Universitäten sowie Berufspraktikerinnen und -praktikern. Die Gutachterinnen und Gutachter prüften das Qualitätsmanagementsystem auf Herz und Nieren. Dazu gehörte auch ein zweiter Besuch, der im Juni 2020 pandemiebedingt online stattfand.
Die Gutachterinnen und Gutachter bewerten das System äußerst positiv: „Die Universität Hamburg hat ein System konzipiert, das der Vielfalt der von ihr angebotenen Fächer gerecht wird. Es war sehr deutlich während der Gespräche mit den Hochschulangehörigen erkennbar, dass das System bereits erfolgreich und mit sehr großem Engagement von allen Akteurinnen und Akteuren gelebt wird.“
Nun hat der Akkreditierungsrat über den Antrag der Universität Hamburg auf Systemakkreditierung entschieden und die Wirksamkeit des Qualitätsmanagementsystems am 7. Dezember 2021 formal bestätigt. Damit ist das Qualitätsmanagement für die Bachelor- und Masterstudiengänge systemakkreditiert. Die positive Systemakkreditierung bescheinigt der Universität Hamburg, dass ihr Qualitätsmanagementsystem im Bereich vom Studium und Lehre gut funktioniert. Die Absolventinnen und Absolventen können also sicher sein, dass ihre Abschlüsse hohen Qualitätsansprüchen genügen.
Jeder Studiengang, der das Qualitätsmanagementsystem erfolgreich durchlaufen hat, trägt ab sofort das Siegel der Stiftung Akkreditierungsrat, einer gemeinsamen Einrichtung der Bundesländer. Prof. Dr. Susanne Rupp, Vizepräsidentin für Studium und Lehre der Universität Hamburg: „Mit diesem Erfolg wird nun für alle sichtbar, dass wir an der Universität Hamburg eine Qualitätskultur in Studium und Lehre leben, die auch externe Gutachtende überzeugt. Der lebendige Dialog ist die Basis für die qualitätsvolle Weiterentwicklung unserer Bachelor- und Masterstudiengänge. Der Status als systemakkreditierte Universität vervollständigt unser Bestreben nach Exzellenz.“
Weiterführende Informationen zum Qualitätsmanagement für die Studiengänge der Universität Hamburg finden Sie auf den entsprechenden Webseiten der Universität Hamburg.