Perfect Match: Klima und Physik
17. Dezember 2021, von MIN-Dekanat
Foto: NAT, Claudia Höhne
Der Treibhauseffekt, das Ende des Polareises und Vulkanismus waren nur einige Themen beim Match Day der „Initiative Naturwissenschaft & Technik“, auf dem Forschende der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften der Uni Hamburg ihre Arbeit und die Studiengänge der Erdsystemwissenschaften vorstellten. Die online zugeschalteten Schülerinnen und Schüler erfuhren Interessantes aus der Klimaphysik-Forschung und konnten dem Nobelpreisträger Klaus Hasselmann Fragen stellen.
Sein Hobby hat Klaus Hasselmann zu großen Forschungsfragen geleitet – und ihm letztendlich in diesem Jahr den Nobelpreis für Physik eingebracht. „Ich habe mich für den Seegang interessiert, seine Entstehung und den Wind und wie der Seegang aus der Ferne kommt. Also die ganze Frage der Energiebilanz des Seegangs hat mich damals sehr interessiert. Warum, weiß ich gar nicht genau, vielleicht, weil ich gerne schwimme. Jedenfalls war das mein Hobby und daraus ist dann die Klimafrage erwachsen.“ Er hat es schließlich geschafft, mit einem statistischen Verfahren nachzuweisen, dass der Mensch für den Klimawandel verantwortlich ist und dafür den Nobelpreis bekommen.
Mit welchen Themen er sich sonst noch beschäftigt hat und welche für ihn die spannendsten Fragen der Klimaphysik sind, konnten Schülerinnen und Schüler an diesem Mittwoch beim „Match Day Klimaphysik“ der „Initiative Naturwissenschaft & Technik“ (Initiative NAT) in Zusammenarbeit mit der Fakultät der Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften der Universität Hamburg erfahren.
Bei den Match Days stellen Expertinnen und Experten ihre Arbeit vor und stellen sich den Fragen von Schülerinnen und Schülern. Dabei geht es auch um Berufsbilder, Studiengänge und Karrierechancen. Beim „Match Day Klimaphysik“ waren mehr als 400 Schülerinnen und Schüler aus 20 Profilen und 14 Schulen dabei.
Treibhauseffekt, das Ende des Polareises und Vulkanismus
Klaus Hasselmann warf auch einen Blick in die Zukunft. „Dass es den Klimawandel gibt, sage ich schon seit 40 Jahren und freue mich, dass ihr jungen Leute das aufgegriffen habt und dass auch die Öffentlichkeit das endlich begriffen hat“, so Hasselmann. „Ich bin optimistisch, dass wir den Klimawandel in den Griff bekommen können. Aber nur, wenn die Politik reagiert, auf die Jugend hört und etwas tut.“
Von ihrer aktuellen Forschung berichteten anschließend drei Professoren des Fachbereichs Erdsystemwissenschaften. Prof. Dr. Stefan Bühler gab einen Einblick in die Physik des Treibhauseffektes und erläuterte, was sich daraus für die Zukunft unseres Klimas ableiten lässt. Prof. Dr. Dirk Notz nahm die Schülerinnen und Schüler mit auf eine Expedition ins schwindende Polareis. „Seit 1994 hat die Erde 30 Billionen Tonnen Eis verloren“, erklärte er. „Und pro Tonne CO2, das ausgestoßen wird, gehen drei Quadratmeter Eis verloren.“ Aber auch er ist vorsichtig optimistisch, denn noch könne man erreichen, dass das Eis im Sommer weitestgehend erhalten bleiben kann. Heiß her ging es schließlich im Vortrag vom Geophysiker Prof. Dr. Matthias Hort, der Einblicke in die Arbeit eines Geophysikers gab, der Prozesse in Vulkanen erforscht.
Studienorientierung
Doch der Match Day wäre ohne eine Studienorientierung nicht komplett. Deshalb stellten Prof. Dr. Notz und Prof. Dr. Hort den Studiengang Geophysik/Ozeanographie vor, Prof. Dr. Felix Ament informierte über den Bachelorstudiengang Meteorologie und lud zu einem Praktikumstag ein. Die Schülerinnen und Schüler stellten Fragen zum benötigten Notendurchschnitt, den Voraussetzungen, zu Berufsaussichten und erfragten, wie „schwer“ das Studium wohl sei.
Dass es wichtig ist, dass mehr junge Menschen in die Forschung der Klimaphysik gehen, sieht auch Klaus Hasselmann: „Machen Sie weiter in der Öffentlichkeit, aber forschen Sie auch. Wenn Sie gute Wissenschaftler sind, dann können Sie auch die Öffentlichkeit überzeugen. Ich gebe Ihnen viel Mut und viel Kraft, dass sie das schaffen.“
Informationen zu den Studiengängen
Erfahren Sie mehr über die Bachelorstudiengänge Geophysik/Ozeanographie und Meteorologie im Portal MIN-Studieren, das sich explizit an Studieninteressierte richtet.
Einen tiefergehenden Bericht zur Studienorientierung beim „Match Day Klimaphysik“ sowie ein Interview mit Klaus Hasselmann finden Sie im MIN-Schulportal.