Transfer, erfolgreiche digitale Lehre und große ForschungsgeräteDie neue Ausgabe des Hochschulmagazins ist da
8. April 2021, von Anna Priebe
![Cover der Magazinausgabe Sommersemester 2021](https://assets.rrz.uni-hamburg.de/instance_assets/uni/15349598/magazin-ausgabe16-733x414-e0b982b059cbe2af45f308ed92bf823ebcb68ba4.jpg)
Foto: UHH/Wohlfahrt
Wissenstransfer ist mehr! Was genau, das erfahren Leserinnen und Leser in der neuen Ausgabe des Hochschulmagazins 19NEUNZEHN. Außerdem gibt es unter anderem ein Interview mit Bestseller-Autorin und UHH-Alumna Dörte Hansen und ein Porträt des Archivs für alltägliches Erzählen.
Start-ups, lebenslanges Lernen und gesellschaftliches Engagement: Es gibt ganz verschiedene Formen von Wissenstransfer aus der Universität heraus – aber auch in sie hinein. Die aktuelle Ausgabe der 19NEUNZEHN bietet einen Überblick darüber, wie dieser Austausch zukünftig aussehen soll, welche Rolle die Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder bei den Planungen spielt und was sich hinter der neu gegründeten Transferagentur verbirgt.
Bunte Themenvielfalt und spannende Rubriken
In der zweiten im Homeoffice produzierten Ausgabe des Magazins sind natürlich auch die Auswirkungen der Corona-Pandemie ein Thema, etwa in der digitalen Lehre, bei der Arbeit vor Ort und in den Bibliotheken. Außerdem werden Forschungsprojekte zur Nachhaltigkeit, das Archiv für alltägliches Erzählen sowie Großgeräte aus der Wissenschaft vorgestellt.
Dazu kommen spannende Geschichten in den Rubriken „Willkommen an der Universität Hamburg“, „Titel, Thesen, Promotionen“, „Namenspatenschaft“ sowie eine neue Ausgabe des Alumni-Interviews, dieses Mal mit Bestseller-Autorin Dörte Hansen.
Wo finde ich das Heft?
Das Heft wird den Mitarbeitenden per Hauspost zugehen, Studierende finden Exemplare in den Logen und Bibliotheken. Online ist es neben einem blätterbaren PDF auch als barrierefreies PDF verfügbar. Eine ePub-Version folgt. Einzelne Artikel werden zudem im Newsroom veröffentlicht.