Digitalisierung, Nachhaltigkeit und die Lehre der ZukunftAnmeldung zu „Campus Innovation und Konferenztag“ gestartet
12. September 2019, von Anna Priebe

Foto: MMKH
„Nachhaltigkeit und Digitalisierung“ – so lautet das Thema der diesjährigen Konferenz „Campus Innovation und Konferenztag“ am 21. und 22. November im Curio-Haus. Die öffentliche Veranstaltung wird von der Universität Hamburg und dem Multimedia Kontor Hamburg (MMKH) gemeinsam ausgerichtet. Anlässlich des 100. Geburtstags der Universität Hamburg wird in ihrem Konferenzteil der U15-Dialog zur Zukunft universitärer Lehre stattfinden. Mitglieder der Universität Hamburg sind herzlich eingeladen, an der Konferenz teilzunehmen.
Die „German U15“ sind ein Zusammenschluss der 15 führenden deutschen Forschungsuniversitäten. Auf einer Podiumsdiskussion am 21. November werden Präsidentinnen und Präsidenten sowie Rektorinnen und Rektoren der U15-Universitäten darüber diskutieren, wie die universitäre Lehre zukünftig gestaltet werden kann. Den Modellvorstellungen und unterschiedlichen Werten, die dem Begriff der Forschungsnähe in Studium und Lehre zugrunde liegen, wird am selben Tag Prof. Dr. Gabi Reinmann, Professorin für Lehren und Lernen an der Hochschule und Leiterin des Hamburger Zentrums für Universitäres Lehren und Lernen (HUL) in einem Vortrag zum Thema „Forschungsnahe Curriculumentwicklung“ auf den Grund gehen.
Am 22. November folgt ein sogenannter Open Space, ein interaktives Austausch- und Networking Format zum Thema „Forschungsorientierte Lehre“. Die Frage, welche digitalen Kompetenzen wir alle – aber insbesondere Lehrende und Studierende – haben sollten, wird daran anschließend in Kurzvorträgen und einem Podiumsgespräch unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Norbert Ritter, Prodekan für Studium und Lehre der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften diskutiert.
Einen ersten Einblick in die zukunfts- und forschungsorientierte Lehre an der Universität Hamburg bietet der Beitrag „Lehre lieber ungewöhnlich“, der im Jubiläumsmagazin 20NEUNZEHN erschienen ist. Neben einer allgemeinen Einschätzung von Prof. Dr. Gabi Reinmann werden hier zwei Beispielprojekte vorgestellt.
Die Gemeinschaftsveranstaltung von Campus Innovation und Konferenztag der Universität Hamburg richtet sich an Interessierte aus den Bereichen Hochschule, Politik und Wirtschaft; an Lehrende ebenso wie an Studierende und Verwaltungspersonal. Die Teilnahme ist für Mitglieder der Universität Hamburg kostenlos. Eine Anmeldung ist bis ab jetzt bis zum 15. November 2019 (16 Uhr) möglich. Mehr Informationen und das entsprechende Anmeldeformular gibt es auf der Konferenzwebseite oder im Flyer.