100 Jahre Universität Hamburg – wir machen die Stadt zum Campus!
26. November 2018, von Hendrik Tieke
![100 Jahre Universität Hamburg](https://assets.rrz.uni-hamburg.de/instance_assets/uni/10012779/181126-rathaus-jub-733x414-ef243e7692f2cbea9925f9b92735497579c16c2b.jpg)
Foto: UHH/Sukhina
2019 feiern wir unser Jubiläum und machen die ganze Stadt zum Campus. Wir laden Sie ein zu spannenden Vorträgen, Mitmach-Aktionen, Führungen, Tagen der offenen Tür, Ausstellungen, Konzerten, Theaterstücken und vielem mehr – an ungewöhnlichen Orten und in den Gebäuden der Universität.
Am 28. März 1919 gründeten die Hamburger Bürgerinnen und Bürger ihre Universität – die erste in der deutschen Demokratie geschaffene Hochschule. Am 10. Mai 1919 wurde sie feierlich eröffnet. 100 Jahre später ist sie eine der größten deutschen Universitäten: Sie bildet über 43.000 Studierende in mehr als 170 Studiengängen aus. Mehr als 5.000 Forscherinnen und Forscher aus fast allen Wissen schaftsbereichen arbeiten hier auf höchstem Niveau – und sind mit Spitzenuniversitäten auf der ganzen Welt vernetzt.
Hamburg ist heute ohne seine Universität nicht mehr denkbar. Sie ist einer der wichtigsten Standortfaktoren und einer der größten Arbeitgeber der Stadt. Sie ist Innovationsmotor für die Region, bringt ambitionierte und kluge Köpfe aus aller Welt in die Hansestadt und trägt damit zur ihrer kulturellen und internationalen Vielfalt bei. Wir laden Sie herzlich ein, das Jubiläum unserer – und Ihrer – Universität mit uns zu feiern. Dafür machen wir 2019 die Stadt zum Campus mit einem ganzjährigen Programm für alle.
Die Jubiläumsevents
Wir starten das Jubiläumsjahr im Februar mit einem Konzert der Universitätsmusik in der Laeiszhalle. Beim festlichen Senatsempfang im Rathaus am 28. März blicken wir auf unsere Gründungsgeschichte zurück und präsentieren die Sonderbriefmarke zu 100 Jahren Universität Hamburg. Der offizielle Festakt findet am 10. Mai im Audimax statt; im Anschluss feiern wir mit allen Mitgliedern der Universität ein großes Campusfest. Mit dem Universitätsball im November und einem Konzert in der Elbphilharmonie klingt das Jubiläumsjahr aus.
Außerdem im Programm: Theateraufführungen, Lesungen, Poetry Slams und weitere kulturelle Angebote!
Die Geschichte der Universität erleben
Wir zeichnen den Weg unserer Universität durch bewegte Zeiten nach, stellen bemerkenswerte Forscherinnen und Forscher vor und zeigen, wie sich die großen Fragen der Gesellschaft im Campus-Alltag widerspiegelten: in einer großen Ausstellung über unsere Hochschule, bei der Ringvorlesung zu 100 Jahren Universität Hamburg, in unserer mehrbändigen „Universitätsgeschichte“, bei einer Ausstellung in der Rathausdiele, bei Campusführungen, szenischen Lesungen und einem Musical sowie in Filmen und Publikationen.
Die Stadt wird zum Campus
Im Jubiläumsjahr können Sie unsere Forscherinnen und Forscher in der ganzen Stadt treffen: an ungewöhnlichen Orten bei der „Vorlesung für alle“, bei „Wissen vom Fass“ in Hamburger Kneipen und beim „Sommer des Wissens“ im Herzen der Stadt. Außerdem im Programm: mathematische, theologische oder kulturhistorische Stadtspaziergänge, Diskussionsrunden, Philosophieren mit Kindern, Hafen-Erkundungen als Schulprojekte und noch viel mehr!
Die Universität wird zum Treffpunkt Stadt
An fast jedem Tag des Jubiläumsjahres können Sie etwas Neues lernen: Bei öffentlichen Vorlesungen, bei Tagen der offenen Tür und Vorträgen zu den spannendsten Themen aus Natur, Gesellschaft und Technik sowie bei Ausstellungen – etwa zu Alexander von Humboldt im Botanischen Garten und im Zoologischen Museum.
Auch Ihre Kinder können die Faszination der Wissenschaft kennen lernen: zum Beispiel bei unserer Kinder-Uni oder bei Mathe-Rallyes auf dem Campus.
Wissen für alle – unsere Online-Angebote
Erkunden Sie auf interaktiven Karten, wo man in Hamburg welche Sprachen spricht. Machen Sie eine „Sign-Seeing“- Tour in Deutscher Gebärdensprache. Lernen Sie das Bildungssystem des Mittelalters kennen. Regen Sie mit eigenen Ideen neue Forschungsprojekte zu unserer Stadt an. Oder erfahren Sie, wie die Politikwissenschaft in den letzten 100 Jahren Politik gedeutet hat. Wir haben online einiges für Sie zu bieten!
Tagungen und Kongresse
Rund 45 Fachtagungen und Konferenzen richtet die Universität 2019 aus, zu denen wir insgesamt mehr als 15.000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erwarten. Auch die großen Wissenschaftsorganisationen wie die Max-Planck-Gesellschaft, der DAAD oder der Wissenschaftsrat sind bei uns zu Gast. Und zur Mitgliederversammlung der Hochschulrektorenkonferenz im November wird Bundespräsident Steinmeier die Universität Hamburg besuchen.