Deutschlandstipendien vergeben128 Studierende der Universität Hamburg werden 2018 gefördert
2. Februar 2018, von E. Schonter
Ein Grund zum Feiern: Am 31. Januar wurden Deutschlandstipendien an 128 herausragende Studierende der Universität Hamburg verliehen. Damit hat sich die Zahl der Förderungen innerhalb von drei Jahren fast verfünffacht: 2015 war das Deutschlandstipendium an der Universität Hamburg mit 26 Stipendien gestartet, im Jahr 2017 waren es bereits 73 Deutschlandstipendien.
Die Deutschlandstipendien gingen an Studierende aus allen Fakultäten und deckten eine große Bandbreite an Studiengängen ab: von der BWL, Rechtwissenschaft, Chemie oder Medizin bis hin zu Sprachen und Kulturen Südostasiens oder Peace and Security Studies.
42 Deutschlandstipendien wurden an Bachelor- und 43 an Master-Studierende vergeben, 23 Stipendien gingen an Medizin-Studierende, 20 an andere Abschlüsse (Rechtswissenschaft, Erziehungswissenschaft und andere.).
Engagement fördern
In ihrer Ansprache führte die Vizepräsidentin der Universität Hamburg, Prof. Dr. Jetta Frost, die These des Kulturwissenschaftlers Wolfgang Ullrich an: Der Umgang mit dem Begriff der Nachhaltigkeit sei in der heutigen Gesellschaft vielfach zu einer selbstgerechten Werteseligkeit von Eliten verkommen. Die Universität als Forschungs-, Lehr- und Lernort und Förderprogramme wie das Deutschlandstipendium, so Frost, wirkten dieser Gefahr entgegen, indem sie stattdessen auf eine Tugend- und Pflichtethik setzten, die nicht von Status oder Einkommen abhängen.
Auch Dr. Henneke Lütgerath, Vorstandsvorsitzender der Joachim Herz Stiftung, der stellvertretend für alle Förderinnen und Förderer sprach, betonte in seinem Grußwort, es sei seiner Stiftung wichtig, junge Menschen zu unterstützen, die den „Blick aufs Ganze“ haben und neben ihrem Studium gesellschaftliche Verantwortung wahrnehmen.
Dass die Geförderten sich in einer Vielzahl von Initiativen und ehrenamtlichen Tätigkeiten engagieren, belegten eindrucksvoll vier Stipendiatinnen und Stipendiaten, die exemplarisch über ihre Mitwirkung bei der Johanniter Unfallhilfe, dem Publikumsorchester der Elbphilharmonie, bei #UHHhilft und dem Debattierclub Hamburg berichteten.
Ausschreibung für 2019 startet im Herbst 2018
Die nächste Ausschreibung der Deutschlandstipendien erfolgt im Herbst 2018 für die Förderung ab 2019. Studierende, die im Herbst 2018 über den Beginn der nächsten Bewerbungsphase informiert werden wollen, senden eine E-Mail an: deutschlandstipendium"AT"uni-hamburg.de
Das Deutschlandstipendium
Die Stipendiatinnen und Stipendiaten erwartet neben einer finanziellen monatlichen Unterstützung auch ein Begleitprogramm – dabei können sie vom Austausch untereinander und vom Kontakt zu Fördererinnen und Förderern aus Wissenschaft und Wirtschaft in der Metropolregion Hamburg profitieren.
Die Deutschlandstipendien werden jeweils zur Hälfte vom Bundesministerium für Forschung und Bildung und dem Land Hamburg sowie privaten Geldgeberinnen und -gebern finanziert. Zu Letzteren zählen inzwischen namhafte Unternehmen und Stiftungen, Professorinnen und Professoren sowie Alumni-Vereine der Universität Hamburg.
Mehr Informationen zum Deutschlandstipendium und alle Förderer auf einen Blick: