UHH Newsletter

Sep­tem­ber 2009, Nr. 6

CAM­PUS

Ham­bur­ger Stu­di­en­re­form: Re­form der Re­form

Blick aus dem Bahnhof in Bologna, Foto: Paolo Màrgari (CC)
Blick aus dem Bahn­hof in Bo­lo­gna, Foto: Paolo Màrgari (CC)
An­fang Au­gust trat Wis­sen­schafts­se­na­to­rin Dr. Her­lind Gun­de­lach vor die Pres­se, um das ge­mein­sam mit den Prä­si­di­en der sechs staat­li­chen Ham­bur­ger Hoch­schu­len er­ar­bei­te­te Me­mo­ran­dum vor­zu­stel­len, das die „zwei­te Phase“ des Bo­lo­gna-​Pro­zes­ses ein­läu­ten soll. Es geht um die „Re­form der Re­form“, die Nach­bes­se­rung der bis­he­ri­gen Um­set­zung der Bo­lo­gna-​Re­form.

Grund­stein­le­gung für neuen For­schungs­bau:
Das Zen­trum für op­ti­sche Quan­tentech­no­lo­gi­en (ZOQ) ent­steht

Ansicht des neuen Forschungsbaus: Zentrum für optische Quantentechnologien, Quelle: hammeskrause architekten
Am 21. Au­gust fand auf dem Cam­pus Bah­ren­feld der Uni­ver­si­tät Ham­burg die Grund­stein­le­gung für das Zen­trum für op­ti­sche Quan­tentech­no­lo­gi­en (ZOQ) statt. Die Se­na­to­rin für Wis­sen­schaft und For­schung Dr. Her­lind Gun­de­lach legte zu­sam­men mit der am­tie­ren­den stell­ver­tre­ten­den Prä­si­den­tin der Uni­ver­si­tät Prof. Dr. Ga­brie­le Lösch­per fei­er­lich den Grund­stein für das 1280 qm große Zen­trum, das in 20 Mo­na­ten fer­tig­ge­stellt wer­den soll.

eIn­fra­struk­tur an der Uni­ver­si­tät Ham­burg:
Von Smart­boards und In­fo­screens

Der Prototyp eines CampusScreens, Foto: UHH/GW
Ein­satz von in­ter­ak­ti­ven Ta­feln und Er­rich­tung von In­for­ma­ti­ons­ter­mi­nals – das sind zwei der Maß­nah­men, die im Rah­men eIn­fra­struk­tur, einem Teil des ePush-​Pro­jekts, das seit 2007 an der Fa­kul­tät der Er­zie­hungs­wis­sen­schaft, Psy­cho­lo­gie und Be­we­gungs­wis­sen­schaft läuft, vor­be­rei­tet wer­den, um die In­fra­struk­tur der In­for­ma­ti­ons-​ und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­tech­no­lo­gie für Stu­die­ren­de am Cam­pus zu ver­bes­sern und aus­zu­bau­en..

Prä­si­di­al­ver­wal­tung: 2 neue Ab­tei­lungs­lei­te­rin­nen stel­len sich vor

Die Ab­tei­lun­gen 6 und 7 der Prä­si­di­al­ver­wal­tung haben seit 1. Sep­tem­ber bzw. 1. Au­gust eine neue Lei­tung. Wir möch­ten die bei­den Lei­te­rin­nen an die­ser Stel­le kurz vor­stel­len.

UNI | KURZ­MEL­DUN­GEN

White noise, Foto: firutin (CC)
+ + + Die Uni twit­tert + + + Aus­schrei­bung der Stel­le der Prä­si­den­tin/des Prä­si­den­ten läuft + + + Ak­tu­el­le Stel­len­aus­schrei­bun­gen der LeXI + + + Erste An­mel­de­pha­se auf STiNE läuft vom 1.9. bis 30.9.2009 + + + Mo­der­ni­sie­rung der Ne­ben­trep­pen­häu­ser in ESA1 + + +

SUM­MER SCHOOLS

Zehn­jäh­ri­ges Ju­bi­lä­um der Sum­mer School
am Asi­en-​Afri­ka-​In­sti­tut der Uni­ver­si­tät Ham­burg

Das große Abschlussfoto im Foyer des Asien-Afrika-Instituts, Foto: Jan Minck
Die­ses Jahr konn­te die Sum­mer School am Asi­en-​Afri­ka-​In­sti­tut ein Ju­bi­lä­um fei­ern: Be­reits zum zehn­ten Male be­such­ten Stu­die­ren­de aus Japan, Süd-​Ko­rea und Tai­wan die Uni­ver­si­tät Ham­burg, um an einem ganz be­son­de­ren Sprach­pro­gramm teil­zu­neh­men.

Stu­die­ren­de der Chi­na-​EU School of Law
zu Gast in Ham­burg

Eröffnungsveranstaltung für die Summer School der China-EU School of Law, in der Mitte des Bildes Hongmei CHEN, die Generalkonsulin der VR China, Foto: Bente Stachowske
Für drei Wo­chen be­such­ten im Au­gust drei­ßig Ju­ra-​Stu­die­ren­de aus Pe­king eine Sum­mer School am Eu­ro­pa-​Kol­leg Ham­burg. Sie ge­hö­ren zum ers­ten Jahr­gang der Chi­na-​EU School of Law (CESL), der neuen in­ter­na­tio­na­len Rechts­hoch­schu­le in Pe­king, an deren Auf­bau die Uni­ver­si­tät Ham­burg maß­geb­lich be­tei­ligt ist.

Som­mer-​Uni Peace Buil­ding:
In­ter­na­tio­na­le Ex­per­ten zu Be­such an der Uni­ver­si­tät Ham­burg

Eröffnungsveranstaltung der Sommer-Uni Peacebuilding: Prof. Dr. Alexander Redlich begrüßt die Gäste und die Teilnehmer/innen, Foto: UHH/PS
Wie geht ein Ver­mitt­ler vor, wenn Kon­flik­te zwi­schen Grup­pen oder Staa­ten sich zu einem hand­fes­ten Kon­flikt kol­lek­ti­ver Iden­ti­tä­ten hoch­ge­schau­kelt haben? Diese Frage stand im Mit­tel­punkt der dies­jäh­ri­gen Som­mer-​Uni­ver­si­tät unter dem Titel „Buil­ding Cul­tures of Peace“, zu der der In­itia­tiv­kreis Frie­denser­zie­hung/Peace Buil­ding vom 19.–21. Au­gust 2009 ein­ge­la­den hatte.

VER­AN­STAL­TUN­GEN

Kin­der-​Uni: Das Pro­gramm

Foto: Jann Wilken
Mu­mi­en, Vul­ka­ne, Scho­ko­la­de – das sind die For­schungs­schwer­punk­te der dies­jäh­ri­gen Kin­der-​Uni, zu der Kin­der zwi­schen 8 und 12 Jah­ren herz­lich ein­ge­la­den sind. Am 28. Sep­tem­ber geht’s los.

Vor­an­kün­di­gung: Nacht des Wis­sens

Nacht des Wissens 2009 - Key Visual, Quelle: Inferno Events
Huhn oder Ei, was war zu­erst da? Auf diese fun­da­men­ta­le Frage scheint das „Key Vi­su­al“ der dies­jäh­ri­gen Nacht des Wis­sens an­zu­spie­len. Am Sams­tag, den 7. No­vem­ber, kön­nen noch an­de­re in­ter­es­san­te Fra­gen ge­klärt wer­den, dann fin­det in Ham­burg näm­lich die drit­te Nacht des Wis­sens statt: Fast 60 wis­sen­schaft­li­che Ein­rich­tun­gen be­tei­li­gen sich mit rund 700 Pro­gramm­punk­ten an dem Spek­ta­kel, 100 davon steu­ert al­lein die Uni­ver­si­tät Ham­burg bei.

„Ge­sund Leben – im Gleich­ge­wicht sein“
5. Ge­sund­heits­tag der Uni­ver­si­tät Ham­burg

Gemüse aus ernährungsphysiologischer Sicht
Am 6. Ok­to­ber von 10–16 Uhr fin­det im Flü­gel West der Uni­ver­si­tät Ham­burg der dies­jäh­ri­ge Ge­sund­heits­tag statt. Alle Be­schäf­tig­ten der Uni­ver­si­tät sind herz­lich ein­ge­la­den, am Pro­gramm des Tages teil­zu­neh­men.

eLEARNING

eLearning an der Uni­ver­si­tät Ham­burg

Ende Juli ging das neue eLearning-​Por­tal mit sehr pro­fes­sio­nel­ler Optik on­line und im Au­gust er­schien die neue Aus­ga­be des Ham­bur­ger eLearning-​Ma­ga­zins: Wir in­for­mie­ren kurz über die In­hal­te und Neue­run­gen.

DE­BAT­TE

Wis­sen­schafts­de­bat­te:
Auf die Agen­da des Bun­des­tags­wahl­kampfs

Foto: Aart van Bezooyen
Nach dem Vor­bild der sehr er­folg­rei­chen Kam­pa­gne „Sci­ence De­ba­te 2008“ von US-​Wis­sen­schaft­le­rin­nen und -​Wis­sen­schaft­lern hat eine Grup­pe von deut­schen Wis­sen­schafts-​ und Tech­nik­jour­na­lis­ten der Jour­na­lis­ten­ver­ei­ni­gung für tech­nisch-​wis­sen­schaft­li­che Pu­bli­zis­tik ein Forum ge­schaf­fen, um eine brei­te öf­f­ent­li­che De­bat­te über For­schung, Wis­sen­schaft und Tech­no­lo­gie an­zu­sto­ßen. Die Bun­des­tags­wahl wird zum An­lass ge­nom­men, um Wis­sen­schafts-​The­men auf die Po­lit-​Agen­da zu brin­gen und sie dort dau­er­haft zu ver­an­kern.

Edi­to­ri­al

Editorial

Liebe Le­se­rin­nen und Leser,

sum­mer­ti­me … Aber nicht für alle be­deu­tet dies Frei­zeit, Sonne, Strand. 102 Stu­die­ren­de aus Japan, Korea und Tai­wan haben den Au­gust an der Uni­ver­si­tät Ham­burg ver­bracht, um in der Sum­mer School des Asi­en-​Afri­ka-​In­sti­tuts Deutsch zu ler­nen. Eine wei­te­re Sum­mer School führ­te das Eu­ro­pa Kol­leg für 30 Ju­ra-​Stu­die­ren­de der Chi­na-​EU School of Law aus Pe­king durch. Und schließ­lich gab es eine Som­mer-​Uni Peace Buil­ding, in der 100 Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer von in­ter­na­tio­na­len Ex­per­ten in die Frie­dens­ar­beit und Kon­flikt­ver­mitt­lung ein­ge­führt wur­den.

Am 21. Au­gust fand die Grund­stein­le­gung für das Zen­trum für op­ti­sche Quan­tentech­no­lo­gie statt. Was für ein span­nen­des Kon­zept hin­ter dem ZOQ steht, er­fah­ren Sie hier.

Auch aus dem Be­reich Stu­di­um und Lehre gibt es etwas zu be­rich­ten. An­fang Au­gust hat die Se­na­to­rin ein Me­mo­ran­dum zur Re­form der bis­he­ri­gen Um­set­zung des Bo­lo­gna-​Pro­zes­ses vor­ge­stellt. Wie Sie hier nach­le­sen kön­nen, hat die Uni­ver­si­tät Ham­burg viele der darin ge­nann­ten Punk­te schon längst in An­griff ge­nom­men.

Und zu­letzt noch ein Hin­weis auf die Zu­kunft: Am 6. Ok­to­ber fin­det der 5. Ge­sund­heits­tag der Uni­ver­si­tät Ham­burg statt.

Viel Spaß beim Lesen des neuen News­let­ters wünscht Ihnen

Ihr Hol­ger Fi­scher
Vi­ze­prä­si­dent für Stu­di­um und Lehre

Down­load

RSS-​Feed

 
Home | Impressum | Kontakt