UHH Newsletter

Juni 2013, Nr. 51

CAM­PUS

Uni­ver­si­tät Ham­burg er­hält eine halbe Mil­li­on Euro für Leh­rer­bil­dung

Sie präsentierten das Konzept der Universität Hamburg vor der Jury: Prof. Dr. Jens Struckmeier vom Fachbereich Mathematik, Prof. Dr. Gabriele Kaiser (Prodekanin der Fakultät EPB), Prof. Dr. Reiner Lehberger (Leiter des Zentrums für Lehrerbildung Hamburg) und Vizepräsident Prof. Dr. Holger Fischer (v.l.). Foto: Stifterverband/Jörg Heupel
Sie prä­sen­tier­ten das Kon­zept der Uni­ver­si­tät Ham­burg vor der Jury: Prof. Dr. Jens Struck­mei­er vom Fach­be­reich Ma­the­ma­tik, Prof. Dr. Ga­brie­le Kai­ser (Pro­de­ka­nin der Fa­kul­tät EPB), Prof. Dr. Rei­ner Leh­ber­ger (Lei­ter des Zen­trums für Leh­rer­bil­dung Ham­burg) und Vi­ze­prä­si­dent Prof. Dr. Hol­ger Fi­scher (v.l.). Foto: Stif­ter­ver­band/Jörg Heu­pel

Die Leh­rer­bil­dung in ihrer Be­deu­tung stär­ken und in die Mitte der Uni­ver­si­tät holen – das sind die Ziele der Leh­rer-​In­itia­ti­ve von Stif­ter­ver­band und Nix­dorf Stif­tung: Die Uni­ver­si­tät Ham­burg hat mit einem be­son­ders ge­lun­ge­nen Kon­zept bei der In­itia­ti­ve über­zeugt und er­hält daher 500.000 Euro, um die Leh­rer­bil­dung wei­ter zu ver­bes­sern und ihr Po­ten­zi­al für die Hoch­schul­ent­wick­lung zu er­schlie­ßen.

AUS DER VER­WAL­TUNG

Wech­sel im Prä­si­di­um: Zwei neue Vi­ze­prä­si­den­tin­nen ge­wählt

Die frisch gewählten Vizepräsidentinnen der Universität Hamburg: Prof. Dr. Claudia Leopold und Prof. Dr. Jetta Frost (v.l.), in der Mitte Präsident Prof. Dr. Dieter Lenzen. Foto: UHH/Schell

Am 6. Juni hat der Aka­de­mi­sche Senat der Uni­ver­si­tät Ham­burg zwei von Prä­si­dent Len­zen vor­ge­schla­ge­ne Mit­glie­der des Prä­si­di­ums ge­wählt: Prof. Dr. Jetta Frost und Prof. Dr. Clau­dia Leo­pold wur­den für ihre je­weils erste Amts­zeit be­stä­tigt.

CAM­PUS

Kin­der-​Uni Ham­burg: Ab 2013 mit neuen Part­nern

Das neue Logo der Kinder-Uni Hamburg.

Eine kurze Zeit schien die Zu­kunft der Ham­bur­ger Kin­der-​Uni un­ge­wiss, doch nun steht fest, dass die be­lieb­te Ver­an­stal­tungs­rei­he für Kin­der auch in die­sem Jahr an der Uni­ver­si­tät Ham­burg statt­fin­den wird. Neben der Uni­ver­si­tät Ham­burg und dem lang­jäh­ri­gen Part­ner „GEO­li­no“ er­mög­li­chen vier neue Ko­ope­ra­ti­ons­part­ner den lang­fris­ti­gen Fort­be­stand des Pro­jekts.

Ot­to-​Stern-​Sym­po­si­um: Sie­ben No­bel­preis­trä­ger zu Gast an der Uni­ver­si­tät Ham­burg

Sprecher, Ehrengäste und Organisatoren des Otto-Stern-Symposiums 2013. Foto: Akademie der Wissenschaften in Hamburg

Vor 125 Jah­ren wurde er ge­bo­ren, vor 90 Jah­ren kam er an die noch junge Uni­ver­si­tät in Ham­burg, wo er zehn Jahre ins­ge­samt und zu­letzt als Dekan tätig war. In Er­in­ne­rung an Otto Stern, den gro­ßen Ham­bur­ger Wis­sen­schaft­ler und No­bel­preis­trä­ger für Phy­sik, ver­an­stal­te­te die Aka­de­mie der Wis­sen­schaf­ten in Ham­burg in Ko­ope­ra­ti­on mit der Uni­ver­si­tät Ham­burg Ende Mai ein öf­f­ent­li­ches Fest­sym­po­si­um an Otto Sterns his­to­ri­scher Wir­kungs­stät­te in der Jun­gius­stra­ße 9.

FOR­SCHUNG

Stu­die zu Ze­bra­fin­ken: Er­zie­hung wich­ti­ger als Gene?

Zebrafinken schauen sich das Verhalten bei ihren Artgenossen ab. Foto: Wiebke Schütt

Die Per­sön­lich­keit wird nicht von den El­tern ver­erbt, zu die­sem Schluss kommt eine neue Stu­die zu Ze­bra­fin­ken. Wis­sen­schaft­le­rin­nen und Wis­sen­schaft­ler der Uni­ver­si­tät Ham­burg und der Uni­ver­si­ty of Exe­ter haben un­ter­sucht, wie die Per­sön­lich­keit von einer Ge­ne­ra­ti­on auf die nächs­te über­tra­gen wird. Er­geb­nis: Pfle­ge­el­tern haben mehr Ein­fluss auf die Per­sön­lich­keit des Nach­wuch­ses als die Gene der bio­lo­gi­schen El­tern.

CAM­PUS

Er wird den Ton an­ge­ben: Neuer Di­rek­tor der Aka­de­mi­schen Mu­sik­pfle­ge

Der neue Direktor der Akademischen Musikpflege Thomas Posth. Foto: UHH/Sukhina

Er lei­tet das Uni­ver­si­tät­s­or­ches­ter der Leib­niz Uni­ver­si­tät Han­no­ver, zum Win­ter­se­mes­ter 2013 tritt Di­ri­gent Tho­mas Posth auch die Nach­fol­ge des lang­jäh­ri­gen Lei­ters der Aka­de­mi­schen Mu­sik­pfle­ge an der Uni­ver­si­tät Ham­burg an. An­fang Juni wurde er fei­er­lich an der Uni­ver­si­tät be­grüßt.

Frau­en­för­der­preis 2013 ver­lie­hen

Blumen für die Preisträgerinnen des diesjährigen Frauenförderpreises: Vizepräsidentin Prof. Dr. Rosemarie Mielke, Preisträgerin Jun.-Prof. Dr. Ulrike Lembke, Gleichstellungsbeauftragte Prof. Dr. Britta Ramminger und Preisträgerin Prof. Dr. Anita Engels (v.l.). Foto: UHH,RRZ/MCC, Arvid Mentz

Den dies­jäh­ri­gen Frau­en­för­der­preis der Uni­ver­si­tät Ham­burg er­hal­ten Prof. Dr. Anita En­gels aus der Fa­kul­tät Wirt­schafts-​ und So­zi­al­wis­sen­schaf­ten sowie Jun.-Prof. Dr. Ul­ri­ke Lemb­ke aus der Fa­kul­tät für Rechts­wis­sen­schaft. Sie tei­len sich den mit 10.000 Euro do­tier­ten Preis, der für her­aus­ra­gen­des und nach­hal­ti­ges En­ga­ge­ment für Frau­en­för­de­rung an der Uni­ver­si­tät Ham­burg ver­lie­hen wird.

El­tern-​Kind-​Zim­mer im Mit­tel­weg 177 ein­ge­rich­tet

Arbeiten, während das Kind spielt: Das bietet das neue Eltern-Kind-Zimmer im Mittelweg. Foto: UHH/Schell

Streik in der Kita oder die Ta­ges­mut­ter krank – das sind or­ga­ni­sa­to­ri­sche Här­te­fäl­le für El­tern mit klei­nen Kin­dern, die oft­mals darin re­sul­tie­ren, dass sich ein El­tern­teil frei­neh­men muss. Nun gibt es eine Al­ter­na­ti­ve: Im Ge­bäu­de der Prä­si­di­al­ver­wal­tung wurde Mitte Mai ein El­tern-​Kind-​Zim­mer ein­ge­weiht, um El­tern die Mög­lich­keit zu geben, ihr Kind im Not­fall mit zur Ar­beit zu neh­men.

Mo­bi­li­täts-​Er­folg: Stu­die­ren­de der Uni Ham­burg gehen ver­stärkt ins Aus­land

Die Universität in Istanbul nahm neben Bologna 2012/13 die meisten Erasmus-Studierenden der Universität Hamburg auf. Foto: Wikimedia Commons

Immer mehr Stu­die­ren­de der Uni­ver­si­tät Ham­burg ent­schei­den sich für ein Aus­lands­stu­di­um: Im aka­de­mi­schen Jahr 2012/13 nah­men erst­mals mehr als 500 Stu­die­ren­de am ERAS­MUS-​Pro­gramm teil und ver­brach­ten min­des­tens ein Se­mes­ter an eu­ro­päi­schen Part­ner­hoch­schu­len – das sind 10% mehr als im Vor­jahr.

Ein­mal Ba­ma­ko und zu­rück: Zwei­ter Tag der of­fe­nen Tür beim SFB „Ma­nu­skript­kul­tu­ren“

Ahmed Badawy (re.), Mitarbeiter des Teilprojekts C07: „The Place of Swahili Manuscripts in East African Collections“ mit Besuchern in seinem Arbeitsraum. Foto: UHH/Karsten Helmholz

Feld­for­schung zum An­fas­sen bot am 31. Mai der Son­der­for­schungs­be­reich „Ma­nu­skript­kul­tu­ren“. Zum zwei­ten Mal hatte der SFB 950 seine Türen für die Öf­f­ent­lich­keit ge­öff­net. Die Wis­sen­schaft­le­rin­nen und Wis­sen­schaft­ler be­rich­te­ten von For­schungs­rei­sen nach Mali und Nepal und gaben Ein­bli­cke in ihre wis­sen­schaft­li­che Ar­beit.

Herz­lich will­kom­men! Be­grü­ßung der in­ter­na­tio­na­len Gast­wis­sen­schaft­ler

Universitätspräsident Prof. Dr. Dieter Lenzen und seine Gäste des Empfangs im chinesischen Teehaus „Yu Garden“. Foto: UHH/MCC/RRZ/Arvid Mentz

In­ter­na­tio­na­le Gäste be­rei­chern den wis­sen­schaft­li­chen Aus­tausch. Die Uni­ver­si­tät ist daher be­son­ders darum be­müht, Gast­wis­sen­schaft­le­rin­nen und -​wis­sen­schaft­ler nach Ham­burg zu holen. Uni­ver­si­täts­prä­si­dent Prof. Dr. Die­ter Len­zen be­grüß­te am 30. Mai zehn neue Gast­wis­sen­schaft­le­rin­nen und Gast­wis­sen­schaft­ler sowie deren Gast­ge­be­rin­nen und -​ge­ber aus den Fa­kul­tä­ten. Die in­ter­na­tio­na­len Wis­sen­schaft­ler, dar­un­ter sechs Alex­an­der-​von-​Hum­boldt-​Sti­pen­dia­ten und vier DAAD-​Sti­pen­dia­ten/innen (Deut­scher Aka­de­mi­scher Aus­tausch­dienst), kom­men aus Bra­si­li­en, China, den USA, Viet­nam, Ka­na­da, Groß­bri­tan­ni­en und der Re­pu­blik Mol­dau.

Eine runde und ge­sun­de Sache: Ak­ti­on „Mit dem Rad zur Ar­beit“

Auf dem Fahrrad eröffnen sich ganz neue Perspektiven. Foto: UHH/Sukhina

Auch in die­sem Jahr be­tei­ligt sich die Uni­ver­si­tät Ham­burg an der Ak­ti­on „Mit dem Rad zur Ar­beit“. Nach den Er­fol­gen in den ver­gan­ge­nen vier Jah­ren haben alle Mit­glie­der der Uni­ver­si­tät auch 2013 die Mög­lich­keit, sich in Teams zu­sam­men­zu­tun und sich neben der ei­ge­nen Fit­ness auch an­spre­chen­de Prei­se zu ‚er­ra­deln‘.

Eine Runde durch den Hafen: Uni­ver­si­tät Ham­burg beim HSH Nord­bank Run

Das Team der Universität Hamburg. Foto: Agentur Witters

Bei strah­len­der Sonne star­te­te in die­sem Jahr wie­der ein Team der Uni­ver­si­tät Ham­burg beim Ham­bur­ger Fir­men­lauf durch die Ha­fen­Ci­ty. 60 Er­wach­se­ne und 5 Kin­der schnür­ten ihre Lauf­schu­he und lie­fen 4 km durch den Hafen für einen guten Zweck.

VER­AN­STAL­TUNG

Sieg der Liebe beim som­mer­li­chen Uni­ver­si­täts­kon­zert

Meeresstille und Glückliche Fahrt: Bei diesem Universitätskonzert geht es um Sommer, Meer und Sonne. Foto: UHH/Priebe

Som­mer, Sonne, „Sa­gen-​haft“: Am Sonn­tag, den 30. Juni 2013, laden Chor und Or­ches­ter der Aka­de­mi­schen Mu­sik­pfle­ge der Uni­ver­si­tät Ham­burg zu einem my­thi­schen Mu­sik­er­leb­nis ein. Im Uni­ver­si­täts­kon­zert in der La­eisz­hal­le geht es dies­mal um Ti­ta­nen, Schick­sals­göt­tin­nen und die Liebe.

CAM­PUS

UNI | KURZ­MEL­DUN­GEN

+ + + Be­richt zur 38. Sit­zung des Hoch­schul­rats + + + Dr. Frank Hoff­mann, Che­mie, ge­winnt beim MOOC-​Wett­be­werb + + + Neue Schrif­ten­rei­he am Uni­ver­si­täts­kol­leg er­schie­nen + + + „Der zer­bro­che­ne Krug“: Tha­lia-​Ak­ti­on für Uni­ver­si­täts­mit­glie­der + + + 1. Hoch­schul-​Ho­ckey-​Cup trifft Deut­sche Meis­ter­schaft im Feld­ho­ckey + + +

Edi­to­ri­al

Editorial

Liebe Mit­glie­der der Uni­ver­si­tät,

die Neu­ig­kei­ten über die zu­künf­ti­ge Ent­wick­lung un­se­rer Uni­ver­si­tät fol­gen dicht auf­ein­an­der.

Viele von Ihnen haben sich an der Um­fra­ge zur zu­künf­ti­gen Struk­tur der Fa­kul­tä­ten be­tei­ligt. Dafür danke ich Ihnen erst ein­mal sehr, denn diese Teil­nah­me zeigt, dass Ihnen die Ent­wick­lung un­se­rer Uni­ver­si­tät wich­tig ist und dass un­se­re Po­li­tik einer Be­tei­li­gung aller Uni­ver­si­täts­mit­glie­der Früch­te trägt. Die Er­geb­nis­se der Um­fra­ge wer­den noch im Laufe des Juni auf un­se­rer Home­page ver­öf­f­ent­licht und sol­len dem Aka­de­mi­schen Senat hel­fen, eine Ent­schei­dung hin­sicht­lich der zu­künf­ti­gen Struk­tur zu tref­fen.

Neues gibt es auch aus dem Prä­si­di­um: Die meis­ten von Ihnen wis­sen es si­cher­lich schon, dass am 6. Juni zwei neue Vi­ze­prä­si­den­tin­nen ge­wählt wur­den, Frau Pro­fes­sor Dr. Jetta Frost aus der Wi­So-​Fa­kul­tät und Frau Pro­fes­sor Dr. Clau­dia Leo­pold aus der MIN-​Fa­kul­tät. Zu­sam­men mit un­se­rem neuen Kanz­ler Dr. Hecht ist das Prä­si­di­um ohne Un­ter­bre­chung hand­lungs­fä­hig und ich wün­sche uns allen eine gute Zu­sam­men­ar­beit!

Ihr Die­ter Len­zen
Prä­si­dent

Down­load

RSS-​Feed

 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt