Themen im Fokus
Forschungsschwerpunkte
Um die aktuellen globalen Herausforderungen gezielt adressieren zu können, bündeln wir unsere Expertise in zentralen Forschungsschwerpunkten. Diese interdisziplinären Schwerpunkte basieren auf bereits erfolgreich etablierten Kooperationen und profitieren von jahrelanger Zusammenarbeit sowie gemeinsamen Erkenntnisse und Erfolgen.
Exzellenzcluster
Durch intensive Förderung der Forschungsschwerpunkte haben sich vier Projektverbünde entwickelt, die im Rahmen der Exzellenzstrategie gefördert werden. Diese Cluster mit internationaler Strahlkraft bearbeiten komplexe Fragestellungen aus einer fächerübergreifend Perspektive.
![Exzellenzuniversität Exzellenz E in Bibliothek Pferdestall](https://assets.rrz.uni-hamburg.de/instance_assets/uni/23211718/exzellenz-hochkant-d93f76414cf466170e9262152c0c4f3f21c84aaf.jpg)
![Exzellenzuniversität Exzellenz E in Bibliothek Pferdestall](https://assets.rrz.uni-hamburg.de/instance_assets/uni/23211759/exzellenz-hochkant-mobil-ba5c7037b681801a3ef94902509ef610f8f37f2c.jpg)
Foto: UHH/von Wieding
Forschungsinfrastruktur
![Forschungsinfrastruktur Eine Person in Laborkittel und Handschuhen bedient eine Maschine mit mehreren Messgeräten und Ventilen in einer Laborumgebung.](https://assets.rrz.uni-hamburg.de/instance_assets/uni/23223729/210906-harbor-stelling-0789-733x414-5144826d249a4a191f3f84c9ef556ee8531bd637.jpg)
Foto: UHH/Stelling
Ermöglicht wird die herausragende Arbeit unserer Forschenden auch durch eine umfassende und bedarfsgerechte Forschungsinfrastruktur. Diese umfasst Jahrhunderte alte wissenschaftliche Sammlungen ebenso wie hochmoderne Großanlagen in der gerade entstehenden Science City Bahrenfeld.
Die Nutzung von Rechenleistung für Analysen, etwa in den Digital Humanities, oder von hochspezialisierten Mikroskop-Anlagen für biochemische Untersuchungen wird dabei über spezielle Technologieplattformen effektiv und ressourcenschonend ermöglicht.
InfrastrukturForschungszentren
![Interdisziplinäre und fachübergreifende Zusammenarbeit Innenansicht eines modernen, lichtdurchfluteten Gebäudes mit mehreren Etagen und offenen Galerien. Ein breites Treppenhaus in der Mitte führt nach oben, umgeben von großen Glasfenstern und weißen Wänden. Menschen sitzen und unterhalten sich im Erdges](https://assets.rrz.uni-hamburg.de/instance_assets/uni/24343035/20170808-cfel-4-733x414-5c0e76290ed0312accf6e169e377fa15a6322f14.jpg)
Foto: UHH/Dingler
Die interdisziplinäre und fachübergreifende Zusammenarbeit an der Universität findet nicht nur in den verschiedenen Projekten Ausdruck, sondern auch in zahlreichen Zentren. Sowohl einrichtungsübergreifend als auch innerhalb einer Fakultät ermöglichen sie der Koordination der wissenschaftlichen Arbeit und die Schaffung von Synergien. Oft umfassen die Forschungszenten auch externe Forschungseinrichtungen, wodurch die Kooperation noch weiter intensiviert werden kann.
ForschungszentrenExzellente Karriereförderung
![karrierewege-final-733x414 Die Zeichnung zeigt eine Frau, die eine Karte mit dem Titel "Karrierewege" hält.](https://assets.rrz.uni-hamburg.de/instance_assets/uni/23222734/karrierewege-final-733x414-69b8d9bbff16791bc42ab20e72b1b52a21e1a6d8.jpg)
Foto: UHH/Vogiatzis
Die Uni Hamburg bietet mit ihren Strukturen insbesondere auch Forschenden am Beginn ihrer Karriere ein exzellentes Arbeitsumfeld. Promotionsinteressierte, Promovierende, Postdocs und Nachwuchsgruppenleitungen werden gezielt unterstützt und gefördert – unter anderem mit umfangreichen Qualifizierungs- und Mentoring-Programmen sowie zahlreichen Netzwerkmöglichkeiten. Auch bei der Einwerbung eigener Forschungsprojekte und -förderungen stehen wir Early Career Researchern auf vielfältige Weise zur Seite.
Wissenschaftliche KarrierewegeUmfassende
Unterstützung
![Karrierewege Sonniger Frühlingstag an der Alster mit Würfel des UHH-Logos](https://assets.rrz.uni-hamburg.de/instance_assets/uni/23223738/220323-aufbruch-esfandiari-2232-733x414-6c2a98d99c2cab80c05810bd0d1d523a6a7653db.jpg)
Foto: UHH/Esfandiari
Für uns ist es selbstverständlich, dass exzellente Spitzenforschung nur möglich ist, wenn Verwaltungsstrukturen und -prozesse optimal auf ihre Unterstützung und Förderung abgestimmt sind. Ob Anträge, Gründungsvorhaben oder der Start in Hamburg nach einem Wechsel zu uns: Forschende der Universität können sich in allen Karrierephasen auf vielfältige Formate und Angebote verlassen.
Service & BeratungUnsere Forschung wirkt
![Vernetzt in Hamburg Blick über die Stadt Hamburg bei Sonnenaufgang](https://assets.rrz.uni-hamburg.de/instance_assets/uni/24343507/bild-733x414-a712b265906d9ba8392d27c94ca4a4572763a535.jpg)
Foto: UHH/Esfandiari
Wir haben den Anspruch, in den aktuellen Transformationsprozessen – etwa Klimawandel und Nachhaltigkeit, Digitalisierung oder New Work – mit unseren Forschungsthemen und eigenen Strukturen voranzugehen. Dabei sind wir im engen Austausch mit unseren Partnereinrichtungen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Unsere Erkenntnisse sind für uns kein Selbstzweck, sondern immer Ausgangspunkt für praktische Antworten auf die Herausforderungen von heute und morgen.