EU-Forschungsförderung
Die Forschenden der Uni Hamburg genießen weltweit einen hervorragenden Ruf und sind bei internationalen Ausschreibungen wie dem EU-Forschungsrahmenprogramm sehr erfolgreich. Wir unterstützen unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in jeder Phase des umfangreichen Bewerbungsprozesses – von der Antragstellung bis zur Ausarbeitung des Grant Agreements. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung!
Inhalt
Europäische Forschungsförderung: „Horizont Europa“

Foto: European Commission
Das EU-Forschungsrahmenprogramm „Horizont Europa“ (2021–2027) fördert Forschung und Innovation. Es umfasst die Säulen Wissenschaftsexzellenz, globale Herausforderungen und Innovation. Wir beraten Sie gerne zu Ausschreibungen, Antragstellung und Vertragsfragen.
eu-foerderung@uni-hamburg.deUnser Service im Detail
Bezüglich des aktuellen EU Forschungsrahmenprogramms „Horizont Europa“ (Laufzeit: 2021–2027) informieren wir zum Beispiel zu konkreten Ausschreibungen und bieten allgemeine Informationsveranstaltungen zur EU-Forschungsförderung an.
Wenn Sie sich um eine Forschungsförderung bewerben möchten, bieten wir umfangreiche Unterstützung bei der Antragstellung, zum Beispiel
- Klärung der formalen Voraussetzungen, Hilfestellung bei der elektronischen Registrierung im „Funding and Tender Opportunities Portal“ , Ausfüllen des „A-Teils“, Einholung des Host Commitment Letters bei ERC-Anträgen
- Redigieren des inhaltlichen Teils des Antrages (B-Teil)
- Budgetberatung und-planung
Die Universität Hamburg unterstützt die Bewerbung für EU-Förderungen unter anderem durch die Übernahme von Kosten, z. B. für die Antragsvorbereitung (Vorbereitungstreffen, Workshops, Reisen etc.) oder Vorbereitungstrainings für ERC-Interviews aus dem EU-Fonds.
Nach der erfolgreichen Bewerbung um eine Förderung stehen wir Ihnen auch bei der juristischen Prüfung des Grant Agreements und der Konsortialverträge im Zusammenhang mit EU-Projekten zu Seite. Dabei arbeiten wir eng mit dem Vertragsmanagement zusammen.
Wichtige Links
- Alle aktuellen Ausschreibungen des Horizon 2020 der EU finden Sie im Funding and Tenders Portal der EU-Kommission.
- Neben den EU-Referentinnen berät das Netzwerk der Nationalen Kontaktstellen zu den einzelnen Förderlinien des Horizon 2020.
- Eine Übersicht sämtlicher Ausschreibungen (EU, BMBF, DFG, Stiftungen etc.) liefert der Informationsdienst Forschung, Internationales, Transfer - FIT für die Wissenschaft, mit der Option der Auswahl, der für Sie relevanten Programme.
- Melden Sie Ihr EU-Forschungsprojekt bei Ihrer Fakultät an, damit diese die notwendigen Ressourcen zur Verfügung stellen kann. Nutzen Sie hierfür die Drittmittelprojektanzeige (PDF).
- Open-Access-Policy der Stabi
- EU-Forschungsprojekte an der Universität Hamburg
Kontakt
EU-Forschungsförderung
Wir unterstützen Sie in der Antragsphase: eu-foerderung"AT"uni-hamburg.de
Beschäftigte finden ihre direkten Ansprechpartner:innen im Intranet: KUS-Portal (nur für Beschäftigte)